Zugang zu Bildung: Wir haben die Klassenzimmer in eine Hölle für Neurodivergenz verwandelt

A parent and young child stand facing a set of school doors, both displaying clear anxiety

Wir haben autistische Kinder, die es brauchen, dass wir sie als Architekten ihrer eigenen Befreiung gegen die Schulen und Kliniker und Institutionen und Polizei und Staatsanwälte unterstützen, die sie unterdrücken und zerstören wollen.

AUTISTIC HOYA: DIE NEURODIVERSITÄTSBEWEGUNG MUSS IHRE SCHUHE AUSZIEHEN UND DIE FÄUSTE ERHEBEN.

Wir blicken von hinten auf ein Elternteil und ein Kind, die beide unsicher und ängstlich auf eine große Schultür blicken.

Das Bild zeigt ein Klassenzimmer, wie ich es als Autist sehe. Ein Kaleidoskop von Formen und blendendem Licht, mit vagen Umrissen, die wahrscheinlich andere Studenten darstellen. Ohrenbetäubender Lärm. Der Gestank der verschiedenen Gerüche. Die Verwirrung der vielen Stimmenauch durch die Wände benachbarter Säle und Klassen zu hören. Eine Schuluniform, die sich auf meiner Haut wie Stacheldraht anfühlt.

In dem Chaos eine andere Stimme, auf die ich versuchen muss zu hören. Es ist so schwer. Mein Gehirn will den Rest des Lärms nicht ausblenden. Offenbar wurde ich um etwas gebeten, aber ich vermisse es. Die Stimme wird lauter, die Klasse dreht sich um und schaut mich an. Die intensiven Blicke überwältigen mich. Die Person neben mir stößt mich an und es fühlt sich an wie ein elektrischer Schlag auf meiner Haut. Nur noch sechs Stunden der Hölle bis …. nur sechs….

Einige unserer autistischen Schüler können dies einfach nicht allein tun, ohne eine “Auszeit”, um sich von den Schmerzen und der Erschöpfung während des Schultages zu erholen. Nicht für stundenlanges rätselhaftes, schmerzhaftes Chaos.

Anns Autismus-Blog: Autismus, Schule, Ausgrenzung. Was ist fair?
Das Klassenzimmer wird als ein Durcheinander von Farben und Formen gesehen
Klassenzimmer einer Schule als verschwommene Masse von Farben und Formen, die zeigt, was einige Schüler sehen

Bildnachweis: Ann Memmott

In vielen Unterrichtsräumen für Sonderpädagogen ist das Bewusstsein für Neurodiversität und das soziale Modell von Behinderung kaum vorhanden. Schüler mit widersprüchlichen sensorischen Bedürfnissen werden zusammengedrängt und haben keinen Zugang zu Höhlen, Lagerfeuern oder Wasserlöchern. Dieses sensorische Umfeld nährt den Kreislauf von Überforderung -> meltdown -> burnout. Rückkopplungsschleifen kaskadieren. “Geistesblinde” neurotypische Erwachsene rufen quer durch den Raum und verstärken die Überforderung. Sie fördern die Einhaltung der Vorschriften und nähren die Überforderung. Sie behandeln Zusammenbrüche als aufmerksamkeitsheischende “Anfälle”, die die Überforderung noch verstärken. Sie setzen nicht nur keine Kompetenz voraus, sondern sprechen über Kinder, als ob es sie gar nicht gäbe, und nähren damit die Überforderung. Es werden die vertrauten, aber falschen Dinge getan.

Neurodiversität ist ein Gebot der Gleichberechtigung und ein entscheidender Faktor für die Veränderung der Lehr- und Lernkultur.

“Neurodiversität ist menschliche Vielfalt: An Equity Imperative for Education” in der Internationalen Zeitschrift für Talententwicklung und Kreativität (Band 10, Nummer 2, Dezember 2022) IJTDC Journal – IJTDC 10(1&2) 2022

Inhaltswarnung: Behaviorismus, ABA, PBS/PBIS, Behindertenfeindlichkeit, geistige Gesundheit, Zusammenbrüche, Abschaltungen, Bestrafung, Selbstmord

Hilfreicher Kontext: Unsere Seite “Lernen” und die Seite “Zugang” sind hilfreicher Kontext zu dieser Seite.

Schulische Ängste

Die Zahl der autistischen Jugendlichen, die den Besuch von Regelschulen abbrechen, scheint zu steigen.

Meine Forschungen deuten darauf hin, dass diese abwesenden Schüler nicht das Lernen verweigern, sondern ein Umfeld ablehnen, das ihnen das Lernen unmöglich macht.

Wir müssen die Umstände ändern.

Laufen Sie in meinen Schuhen – The Donaldson Trust

Der Begriff “Schulverweigerung” ist eine sprachliche Waffe; er impliziert Absicht und Entscheidung. Das Kind wird schnell und subtil so dargestellt, als habe es eine aktive, bewusste Entscheidung getroffen, die Schule abzulehnen. Diese falsche Bezeichnung weist dem jungen Menschen die Schuld und die Verantwortung zu, während sie gleichzeitig seine echte Notlage herunterspielt.

Da eine Verweigerung also ausdrücklich ausgeschlossen ist, wie soll man das Ganze dann nennen? Angstbedingte Schulunfähigkeit” ist nicht annähernd so treffend, auch wenn es viel genauer ist, und ich habe darauf bestanden, dass es in einigen der wichtigsten Dokumente unserer Tochter steht. Weitaus weniger plump und ebenso zutreffend ist der Begriff “schulbedingte Angst”, der in den letzten Jahren in den sozialen Medien an Bedeutung gewonnen hat und von den meisten jungen Menschen und ihren Familien bevorzugt wird. Wichtig ist, dass die “schulisch bedingte Angst” die Ursache der Angst auf das Umfeld verlagert und den Jugendlichen nicht mehr als Schuldigen betrachtet.

Meine Tochter – eine von Tausenden, die mit schulbedingten Ängsten zu kämpfen haben – hat die Hälfte ihrer kostbaren Kindheit verloren, weil sie täglich akute und anhaltende Angst erlebt und sich selbst als Versagerin betrachtet.

Psychische Gesundheit und Schulbesuch
When I tell people that I work with children and families who have problems at school, they often nod and look sympathetic. ‘Bullying is terrible’, they say. Yes. It is, but it’s not bullying I hear about most. Here’s what families tell me. (with @_MissingTheMark) 1/

Wenn ich erzähle, dass ich mit Kindern und Familien arbeite, die Probleme in der Schule haben, nicken die Leute oft und schauen verständnisvoll. Mobbing ist schrecklich”, sagen sie. Ja. Das ist es, aber es ist nicht das Mobbing, von dem ich am meisten höre. Das sagen mir die Familien. (mit @_MissingTheMark) 1/

Kinder bückten sich unter Plattformen, auf denen Erwachsene stehen, und fügten Gewicht hinzu

Ich spreche mit Müttern, deren Kinder ihnen jeden Abend sagen, dass sie morgen nicht zur Schule gehen wollen – und wenn sie dies der Schule mitteilen, wird ihnen gesagt, dass sie sie weiterhin in die Schule bringen müssen, da die Kinder sonst noch unruhiger werden und wegen Schulschwänzens angezeigt werden könnten. Sie fühlen sich festgefahren. 2/

Ich spreche mit Kindern, die mir sagen, dass der Lärm und der Geruch des Speisesaals ihnen zu schaffen machen und das Chaos auf dem Spielplatz ihnen Angst macht. In der Schule heißt es, dass es kein Problem ist, wenn sie weiterhin zur Schule kommen. 3/

Ich spreche mit jungen Menschen, die wütend sind über Regeln, die jeden Bereich ihres Lebens kontrollieren und nichts mit dem Lernen zu tun haben – Frisuren, stille Flure, schwarze Schuhe statt Turnschuhe und das Tragen eines Blazers auf dem Weg zur und von der Schule. Wenn sie sich weigern, gelten sie als “Störer”. 4/

Viele dieser jungen Menschen schweigen in der Schule. Sie zeigen ihre Wut und Frustration nur, wenn sie sich sicher fühlen, zu Hause. Sie explodieren, und ihre Eltern wissen nicht, was sie tun sollen. Sie fragen sich, ob es ihre Schuld ist und ob die Schule Recht hat und es ein Problem mit den Grenzen ist. 5/

Die Familien sagen mir, dass sie sich unter Druck gesetzt fühlen. Druck, weil ihr Kind nicht glücklich ist. Sie machen sich Sorgen, dass sie ihren Arbeitsplatz verlieren, weil die Schule so oft anruft. Druck von anderen, die sagen: “Ein Kind von mir würde niemals mit einem solchen Verhalten durchkommen”. 6/

Druck, sich so zu verhalten, wie Eltern sein sollten, damit sie Hilfe vom System bekommen. Druck, nachgiebig, ruhig und positiv zu sein, falls jemand in seinem Bericht schreibt, dass die Mutter ängstlich ist und das Kind nur ungern loslässt” (das kommt vor). 7/

Eltern erzählen mir, wie es ist, wenn man mit dem Kind, das heute nicht bleiben will, den Gang der Schande über den Spielplatz zurückgehen muss. Sie erzählen mir, wie sehr sie sich getadelt und verurteilt fühlen und wie sie anderen Eltern aus dem Weg gehen, wenn sie Fragen stellen, die zu Tränen führen könnten. 8/

Sie sagen mir, dass die ganze Rhetorik in Bezug auf den Schulbesuch die Situation noch verschlimmert, weil sie als unfähige Eltern dargestellt werden, die sich nicht die Mühe machen können, ihre Kinder aus dem Bett zu holen, während in Wirklichkeit der Versuch, ihre Kinder in die Schule zu bringen, ihnen jede Energie raubt.9/

Ich habe mit einem kleinen Mädchen gearbeitet, das mir erzählte, dass sie sich in der Schule wie in einem Käfig fühlte. Sie war ein Tier, das rauswollte. Sie lief weg, wurde zurückgebracht und dann in der Schule suspendiert, wo sie im Büro des Schulleiters saß. Das trug nicht gerade dazu bei, dass sie sich in der Schule wohler fühlte.10/

Ich habe mit einem jungen Menschen gesprochen, der zerebrale Lähmungen hat und dem die Schule sehr schwer fällt. Er war während des Covid in einem Online-Programm eingeschrieben und freute sich so sehr darauf, Mathe und Englisch zu lernen – bis der Erlass kam, dass die Dinge “zur Normalität zurückkehren” sollten und jeder persönlich teilnehmen musste.11/

Je stärker der Druck wird, desto schlimmer wird es. Die Familien beginnen, unter der Belastung zu zerbrechen – und die Antwort ist immer noch, weiterzumachen, egal, was dabei herauskommt. 12/

Das ist nicht die Schuld der Schulen oder der Lehrer. Auch sie befinden sich in einer unmöglichen Situation und stehen unter dem Druck, Ergebnisse zu erzielen, den Lehrplan zu unterrichten, das Verhalten zu kontrollieren und die Anwesenheit zu gewährleisten. Auch sie werden in alle Richtungen unter Druck gesetzt. 13/

Das Problem ist die Unflexibilität unseres Systems, in dem Anwesenheit und Testergebnisse wichtiger sind als emotionales Wohlbefinden und Flexibilität. Dabei geht es nicht darum, was jedes Kind lernen muss, sondern um eine Reihe von Hindernissen, die es überwinden muss. 14/

Wir müssen das Gedeihen in den Mittelpunkt des Lebens der Kinder stellen. Wir müssen aufhören zu fragen: “Wie bringen wir dieses Kind dazu, in die Schule zu gehen”, und anfangen zu fragen: “Wie helfen wir diesem Kind zu lernen? Nur dann haben wir eine Chance auf ein Bildungssystem, das für alle funktioniert. Das sind wir ihnen sicherlich schuldig.15/

Originally tweeted by Naomi Fisher (@naomicfisher) on August 13, 2022.
“All of the girls in my study wanted to learn but were rejecting a toxic environment”

Dr Ruth Moyse’s powerful words on so-called ‘school-refusal’.
Es gibt so viele Herausforderungen, mit denen ich konfrontiert bin

Schule, ich hasse sie
Schule, seien wir ehrlich
Ich habe jeden Tag mit Tyrannen zu tun
Die Schule ist der Grund für meine Depressionen, sie hat mich mein ganzes Leben lang im Stich gelassen.
In der Schule fühle ich mich unzulänglich und innerlich tot.

Bitte hören Sie mit dem Mobbing auf
Hör auf, mich zu bestrafen
Hör auf, mich runterzumachen
Ich tue mein Bestes, siehst du das nicht?
Die Schule bringt mich dazu, nicht mehr hier sein zu wollen
Mir wurde gesagt, dass ich gehen muss, aber was soll's.
Ich wäre lieber tot als zur Schule zu gehen
Ich möchte einen Raum, in dem wir uns sicher und zu Hause fühlen
Eine Chance, geeint zu sein und nicht allein zu kämpfen
Ein Ort, an dem die Menschen mich verstehen und so sind wie ich
Wo ich kühn und frei sein kann

Ich habe 50 autistische Kinder gefragt, wie ihr Leben aussieht, und ihre Antworten in einem Rap zusammengefasst

“Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass Jugendsuizide eng mit dem persönlichen Schulbesuch verbunden sind.

Wir müssen Autismus verstehen und die Umstände ändern.

Was die Schulen tun müssen, ist, Autismus zu verstehen. Wenn wir ihn verstehen, können wir dazu beitragen, dass die Kinder nicht länger Schmerzen und Erschöpfung erleiden. Es ist eigentlich ganz einfach. Und ziemlich billig.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Schule eine wirklich gute Autismus-Ausbildung erhält, von Autismus-Experten und unseren Verbündeten.

Vergewissern Sie sich, dass die Schule schon lange vor einer Krise von autistischen Beratern und Verbündeten wirklich gute Ratschläge für Kinder erhält.

Beachten Sie, dass ich “autistische Experten” und “autistische Berater” sagte. Menschen, die mit ähnlichen Sinnessystemen wie die Pupille wahrnehmen können, was in ihrer Umgebung geschieht. Menschen, die autistische Sprache und Kultur erklären können. Ja, es gibt eine andere autistische Sprache, eine andere autistische Kultur. Genauso wie es wichtig ist, die Kultur von Kindern verschiedener Ethnien zu respektieren, ist es auch wichtig, die Kultur und den Kommunikationsstil von Autisten zu kennen und zu respektieren.

Anns Autismus-Blog: Autismus, Schule, Ausgrenzung. Was ist fair?

Für Liasidou (2012, S. 5) ist es so, das Konzept der integrativen Bildung, wenn es sinnvoll sein soll, notwendigerweise auf dem Sozialmodell beruhtSie “bezieht sich auf die Umstrukturierung der sozialen und damit auch der pädagogischen Rahmenbedingungen, um den Bedürfnissen aller Lernenden unabhängig von ihren unterschiedlichen biografischen, entwicklungs- und lernbedingten Voraussetzungen gerecht zu werden. Innerhalb dieses Rahmens erwarten wir nicht, dass autistische Kinder ihr Wesen oder ihre Natur verändern, sondern wollen stattdessen sicherstellen, dass die Gebäude, der Lehrplan, die Gestaltung der Klassenzimmer und die Unterrichtsmethoden ihnen gerecht werden. Daher geht dieses Thema tiefer als beispielsweise die Bereitstellung eines sensorischen Raums oder differenzierter Lernmaterialien, sondern wirkt sich auf alle Aspekte aus, wie ein autistisches Kind wahrgenommen, angesprochen und unterstützt wird. Dieser Ansatz kann durch “universelles Design” (Liasidou 2012; Woronko und Killoran 2011) erleichtert werden, bei dem jeder Aspekt des Bildungsangebots von Grund auf so geplant wird, dass er der Vielfalt der Lernenden gerecht wird. Auf diese Weise wird nicht festgestellt, dass bestimmte Kinder Anpassungen benötigen, sondern die grundlegende Gestaltung des Lehrplans, der Klassenzimmer und der Gebäude bedeutet, dass alle Lernenden auf natürlichere Weise aufgenommen werden – vielleicht idealistisch, aber sicherlich einen Versuch wert.

Inklusive Bildung für autistische Kinder (S. 38-39)

Autistische Verhaltensweisen sind menschliche neurologische Varianten, die ohne das soziale Modell der Behinderung nicht verstanden werden können.

EINE GEMEINSCHAFTLICHE DEFINITION AUTISTISCHER LEBENSWEISEN

Terzi (2005, S. 446) ist zum Beispiel der Ansicht, dass das medizinische Modell, wie es im Bildungsbereich angewandt wird, zu “Perspektiven führt, die die individuellen Einschränkungen betonen”, und nicht die Art und Weise, wie die Organisation und Gestaltung von Schulen genau diese Schwierigkeiten in erster Linie hervorrufen können.

Inklusive Bildung für autistische Kinder

Dies ist ein guter Zeitpunkt für alle, die im Bildungsbereich tätig sind, um zu verstehen, was #Neurodiversität für das Klassenzimmer, das Lernen und die Integration bedeutet. Heute wurde das #LEANSproject-Handbuch für den Unterricht über Neurodiversität in der Grundschule vorgestellt.

https://salvesen-research.ed.ac.uk/leans

@MxOolong

Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem die Bildungseinrichtungen das Konzept der #Neurodiversität mehr und mehr ernst nehmen. Das @gtcs hat einen Leitfaden zur Neurodiversität für Lehrkräfte im Jahr 2020 veröffentlicht. Die Botschaft dringt langsam, aber sicher durch…

@MxOolong

Dennoch – die Neurodiversitätsbewegung nimmt weiter an Fahrt auf. Die Idee, dass Gehirne unterschiedlich, aber in Ordnung sein können, ist stark! Die Annahme, dass alle Menschen ähnlich denken, hat noch nie gut funktioniert. Die Menschen hören auf neurodiverse Erfahrungen und lernen daraus.

Bildung für die nächste Generation neurodiverser Schüler (keine Fragen und Antworten)
@MxOolong

Es gibt weitere praktische Leitfäden zur Unterstützung und Einbeziehung autistischer junger Menschen – vieles davon ist auch für andere Neurotypen relevant – auf der Website

@AU_Scot site. #AutisticTeachers verstehen autistische Kinder… Siehe

@AutSchoolStaff für mehr, was Sie von uns bekommen können!

https://www.autismunderstanding.scot/information-hub/children-young-people

@MxOolong

Je mehr Menschen Neurodiversität verstehen und lernen, sie zu schätzen und ihr gerecht zu werden, desto weniger Bedarf wird es für Dinge wie den @_MissingTheMark-Podcast und Comics geben… Es ist nicht so, dass Kinder die Schule *verweigern*, sondern dass die Schulen sich weigern zu verstehen.

@MxOolong

Bei einem Treffen, an dem ich teilnahm, erzählte uns ein Vater, dass sein achtjähriger Sohn für erziehungsunfähig erklärt worden war und man ihm gesagt hatte, dass er seine Kindheit in einer psychiatrischen Tagesklinik verbringen müsse, anstatt zur Schule zu gehen. Ein anderer erzählte, dass sein Sohn im Teenageralter zwei Jahre lang kaum sein Zimmer verlassen hatte, sich völlig weigerte, zur Schule zu gehen, und versucht hatte, sich umzubringen. Eine Mutter erzählte, wie ihre Tochter jeden Morgen dagegen ankämpfte, nicht in die Schule zu gehen, und sie über ein Jahr lang kratzte und biss.

Diese Kinder sind jetzt Mitglieder der selbstgesteuerten Lerngemeinschaft und nehmen an einer Vielzahl von Aktivitäten teil. Es sind immer noch dieselben Menschen wie früher, mit denselben Eigenschaften, aber der Druck ist weg, und so können sie sich entfalten. Bei vielen dieser Kinder werden Diagnosen gestellt. Eltern, die ihre Kinder zu Hause unterrichten, erzählen ähnliche Geschichten: Kinder, deren Verhalten in der Schule unkontrollierbar war, fangen an, sich anders zu verhalten, wenn sie ihren Interessen nachgehen dürfen und mit Respekt behandelt werden.

Unser Denken verändern: Wie Kinder ihr Lernen selbst in die Hand nehmen können

Es passiert etwas, wenn Kinder in einer Umgebung sind, in der sie geschätzt und akzeptiert werden, so wie sie sind. Sie sehen sich selbst als fähig an, einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft zu leisten, und sie entwickeln sich und lernen. Deshalb ist der respektvolle und nicht wertende Umgang der Erwachsenen mit Kindern in einem selbstbestimmten Umfeld so wichtig. Das geschieht nicht über Nacht. Wenn man jahrelang gegen ein System gekämpft hat, kann man nicht einfach alle Strategien vergessen, die man zum Überleben gelernt hat.

Diese Kinder erleben den Übergang von einem System, das ihre Persönlichkeit als Problem ansieht, zu einem System, das ihre Andersartigkeit wirklich berücksichtigt. Denn wenn Kinder wirklich selbst entscheiden dürfen, was sie tun, sind Unterschiede nicht mehr so problematisch.

Durch die Linse der Störung betrachtet, ist störendes Verhalten ein Symptom. Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, ist es ein Zeichen dafür, dass in der Welt des Kindes etwas nicht stimmt. Es sind die Kinder, die als Störenfriede gelten, die “Problemkinder”, die Licht in Ecken bringen, die der Rest von uns vielleicht lieber meidet.

Unser Denken verändern: Wie Kinder ihr Lernen selbst in die Hand nehmen können

Seymour Papert hat verloren und B. F. Skinner hat gewonnen

Thorndike gewann und Dewey verlor. Ich glaube nicht, dass man die Geschichte der Bildungstechnologie verstehen kann, ohne sich dessen bewusst zu sein. Und ich würde noch einen Zusatz vorschlagen: Man kann die Geschichte der Bildungstechnologie in den Vereinigten Staaten im zwanzigsten Jahrhundert – und bis ins einundzwanzigste hinein – nicht verstehen, wenn man nicht weiß, dass Seymour Papert verloren und B. F. Skinner gewonnen hat.

B. F. Skinner: Der wichtigste Theoretiker des 21. Jahrhunderts

Der Behaviorismus ist eines der größten Hindernisse für das Verständnis von Autismus und die Veränderung der Umstände. Der Behaviorismus fördert den Mangel an Fürsorge und die Abwesenheit von Gerechtigkeit.

Es gibt Ungeheuer, weil es bei unserer Arbeit im Bereich Bildung und Bildungstechnologie an Sorgfalt und Gerechtigkeit mangelt.

 The Curse of the Monsters of Education Technology

Skinner gewann, und Generationen von Autisten verloren.

Wir sind marginalisierte Kanarienvögel in einer sozialen Kohlengrube und Rawls’sche Barometer für die Moral der Gesellschaft. Es ist zutiefst subversiv, mit Stolz zu leben, obwohl man die seit langem bestehenden ethischen Schwächen unserer Kultur verkörpert.

Unsere Nichteinhaltung ist nicht als Rebellion zu verstehen. Wir halten uns einfach nicht an Dinge, die uns schaden. Da aber viele Dinge, die uns schaden, für die meisten Neurotypischen nicht schädlich sind, werden wir als ungezähmt und verbesserungsbedürftig angesehen.

DER LEITFADEN FÜR DENKENDE MENSCHEN ZUM AUTISMUS: ÜBER HANS ASPERGER, DIE NAZIS UND AUTISMUS: EIN GESPRÄCH ÜBER NEUROLOGIE
Bitte erfüllen Sie diese einfache Aufgabe
Drücken Sie die Knöpfe so, wie wir es verlangen
Dieser Schritt zuerst und dieser Schritt zuletzt
Immer und immer wieder, und zwar schnell
Ich beobachte alle und fühle mich wie ein Einfaltspinsel
Warum schaffe ich es nicht? Ich will nur schreien und rennen

Ich denke nicht wie du
Aber ich bin derjenige, der als abnormal bezeichnet wird
Dieses Konstrukt
Wurde von kleinen Tyrannen gebaut
Bin ich schon auf der richtigen Ebene? (Stufe noch)
Wie habe ich bei deinem kleinen Test abgeschnitten?
Mein Gehirn auf Reset stellen (Reset)
Denn alles, was du sagst, ist statisch
Bin ich ein gutes Haustier? (Gutes Haustier)
Befolgen Sie die Befehle oder bekommen Sie den Handrücken
Denn die Welt ist nicht für ein Gehirn wie meines gemacht
Ändere meine Meinung, ändere meine Meinung, ändere meine Meinung
Dieses Konstrukt
Wurde gebaut und kann demontiert werden

Wir stehen zusammen
Wir denken anders
Wir stehen zusammen
Wir denken anders

-- Neurodivergent von Rabbit Junk

Die Zweigliedrigkeit des Behaviorismus

Die Ausbilder lehnen den Behaviorismus ab, weil er den Tieren emotional und psychologisch schadet. Was sagt das über die Klassenzimmer aus, die sich damit beschäftigen?

Dieses “wissenschaftsgetriebene” Mantra hat man schon bei der Eugenik gesehen.

Eugenik ist also eine Auslöschung der Identität durch Gewalt, während der radikale Behaviorismus eine Auslöschung der Identität durch “Korrektur” ist. All dies setzt eine vorherrschende Kultur voraus, die man zweifellos aufrechterhalten möchte.

Leere Pädagogik, Behaviorismus und die Ablehnung von Gerechtigkeit

Der Behaviorismus ist tot.

Trotzdem,

Der Behaviorismus hat gewonnen.

Und neurodivergente und behinderte Schüler haben verloren.

Der Behaviorismus ist allgegenwärtig. Das “Alles-ist-alles”-Prinzip des öffentlichen Bildungswesens wird durch die Zweigliedrigkeit des Behaviorismus bedeutungslos gemacht.

Es gibt nur ein Problem mit Lakoffs Theorie. Viele politisch liberale Menschen klingen wie rechte Talkshow-Moderatoren, sobald das Gespräch auf Kinder und Erziehung kommt. Diese merkwürdige Diskrepanz hat das Buch, das Sie gerade lesen, inspiriert.

Eine solche Ungereimtheit ist mir zum ersten Mal im Zusammenhang mit der Bildung aufgefallen. Schauen Sie sich die nicht unterzeichneten Leitartikel in linken Zeitungen oder die Essays von Kolumnisten an, deren Politik meist progressiv ist. Hören Sie sich die Reden liberaler Beamter an. Zu allen kontroversen Themen unserer Zeit, von der Steuerpolitik bis zu den Bürgerrechten, finden Sie ungefähr das, was Sie erwarten würden. Aber wenn es um die Bildung geht, vertreten fast alle von ihnen eine harte Position, ähnlich wie wir sie von den Konservativen hören. Sie befürworten eine von oben nach unten gerichtete, unternehmensähnliche Version der Schulreform, die präskriptive, einheitliche Lehrstandards und Lehrplanvorgaben, einen geschwächten Kündigungsschutz für Lehrer, häufige standardisierte Tests und den Einsatz von Belohnungen und Bestrafungen umfasst, um die Ergebnisse dieser Tests zu verbessern und Lehrer und Schüler zur Einhaltung zu zwingen.

Der Mythos vom verwöhnten Kind: Hinterfragung der konventionellen Weisheit über Kinder und Elternschaft
Der Mythos vom verwöhnten Kind: Hinterfragung der konventionellen Weisheit über Kinder und Elternschaft

Mooney stellt fest, dass “No Child Left Behind die vielleicht schädlichste Form der öffentlichen Politik in Bezug auf die öffentliche Bildung und die Lernvielfalt in unserer Geschichte der Bildungspolitik war, und das war ein Gesetz, das von Senator Edward Kennedy unterstützt wurde. Es handelte sich um eine Reihe von Praktiken, die von der Obama-Regierung noch verstärkt wurden.

Normal ist scheiße: Autor Jonathan Mooney über das Versagen der Schulen bei Kindern mit Lernschwierigkeiten

Die Neurodiversitäts- und die Behindertenrechtsbewegung sind sich der Allgegenwart des Behaviorismus und seiner enormen Kosten bewusst.

Behavioristische Erziehung ist Leistungserziehung.

Die Techniken von Uncommon Schools und Teach Like a Champion basieren stark auf der Arbeit des Begründers des radikalen Behaviorismus, B.F. Skinner. Am bekanntesten ist Skinner für die “Skinner-Box”, einen Hebel, an dem Tiere ziehen konnten, um für einfache Aufgaben positiv belohnt zu werden, und er verbrachte einen Großteil seines Lebens damit, ein Schulsystem zu schaffen, das ausschließlich auswendig gelernt wurde. Lautstarke TLAC-Befürworter verbinden seine Philosophie mit vielem, was sie tun, und einige Anhänger stellen sogar noch weitere, unverblümt menschenverachtende Verbindungen her

Skinner glaubte fest daran, dass eine Gesellschaft, die ausschließlich auf positiver Verstärkung und auswendig gelernten Aufgaben beruht, zu einem utopischen Leben ohne Politik führen würde. Er schrieb darüber ein utopisches Science-Fiction-Buch, Walden Two. Wie Audrey Watters in Teaching Machines fachkundig beschreibt : Die Geschichte des personalisierten Lernens ist Skinner ein Liebling von Bildungsunternehmen und Schulreformern, die die Schule “produktiver” machen wollen.

Das ist natürlich die offensichtliche Wahrheit, die der gesamten Bewegung zum Behaviorismus zugrunde liegt: Sie ist politisch. In der Maskerade, eine Pädagogik zu schaffen, die völlig objektiv ist, ist die “Objektivität” der Pädagogik völlig ungerecht. Genauso wie es ein politischer Akt ist, neutral zu bleiben, ist es auch ein politischer Akt, neutral und objektiv zu bleiben, wenn es darum geht, Lehrmaterial auswendig zu lernen.

Leere Pädagogik, Behaviorismus und die Ablehnung von Gerechtigkeit

Wenn Ihr Kind als autistisch diagnostiziert wird, sind fast alle professionellen Ratschläge, die Sie im Bildungs- und Gesundheitswesen erhalten, von der Defizitideologie und dem Pathologieparadigma durchdrungen.

Die Botschaft an die Eltern eines neurodiversen Kindes lautet, dass ihr Kind fehlerhaft ist und dass es ihre Aufgabe ist, ihr Kind zu heilen. Wir befinden uns in einer Art Sanierungsindustriekomplex, in dem es alle möglichen Dienstleistungen, Behandlungen und Eingriffe gibt, um das eckige Loch in das runde Loch zu bringen. Den Eltern wird unablässig gesagt, dass das ihre Aufgabe ist.

Normal ist scheiße: Autor Jonathan Mooney über das Versagen der Schulen bei Kindern mit Lernschwierigkeiten

Die Ungesundheit, Hilfslosigkeit und Unverbundenheit dieser Weltanschauung veranlasst einige dazu, autistische Erwachsene zu beraten. Dann entdecken Sie die Neurodiversität und das soziale Modell der Behinderung. Und dann vielleicht noch Intersektionalität, Design für das wirkliche Leben und Equity Literate Education. Und dann findet man sich in einem gesünderen Rahmen einer strukturellen Ideologie wieder, die besser für das eigene Kind und für die Systeme und Institutionen ist, die man nun zu verbessern versucht.

Ungerechtigkeit beseitigen, nicht Kinder

GRUNDPRINZIPIEN FÜR EQUITY LITERACY

Umrahmen.

Die Stimpunks Foundation existiert aufgrund einer überparteilichen Umarmung der “leeren Pädagogik, des Behaviorismus und der Ablehnung von Gerechtigkeit”. Eine Abkehr vom Behaviorismus ist dringend notwendig und unerlässlich.

Wir reframen

Wir verlassen die Grenzen des medizinischen Modells und des Pathologie-Paradigmas und begeben uns in die respektvoll verbundene Weite des biopsychosozialen Modells und des Paradigmas der Neurodiversität. Wir gehen von der Defizitideologie zur Strukturideologie über.

WIR, STIMPUNKS

Behaviorismus: Die Oberfläche messen, schlecht

Letztendlich bietet der Behaviorismus eine vereinfachende Sichtweise, die nicht über sich selbst hinausgehen kann.

Warum wird die Doktrin des Behaviorismus überhaupt noch verwendet?

Wie kann ABA der Goldstandard für Autismus sein, wenn es alles ignoriert, was wir über Autismus wissen?

Der Behaviorismus ist tot. Wie sagen wir es den (Autismus-)Eltern? ” Neuroklastische

Der Behaviorismus befasst sich nur mit beobachtbarem Verhalten, das gemessen werden kann. Gedanken, Genetik, Ängste, Traumata, Gesundheit oder Emotionen werden nicht berücksichtigt, da diese Dinge nicht gemessen werden können.

Nicht die Gedanken einer Autismus-Mutter über ABA: Teil eins ” NeuroClastic

ABA und Behaviorismus verstehen weder die Reizüberflutung noch irgendetwas anderes an Autismus.

Viele politische Maßnahmen und Programme schränken unsere Möglichkeiten ein, den Kindern gerecht zu werden. Aber die vielleicht restriktivste virtuelle Zwangsjacke, mit der Pädagogen konfrontiert werden, ist der Behaviorismus – eine psychologische Theorie, die uns dazu bringt, uns ausschließlich auf das zu konzentrieren, was gesehen und gemessen werden kann, die die innere Erfahrung ignoriert oder vernachlässigt und das Ganze auf Teile reduziert. Sie legt auch nahe, dass alles, was Menschen tun, als ein Streben nach Verstärkung erklärt werden kann – und dass wir andere kontrollieren können, indem wir sie selektiv belohnen.

Erlauben Sie mir daher, diese Faustregel vorzuschlagen: Der Wert eines Buches, eines Artikels oder einer Präsentation für Lehrer (oder Eltern) steht in umgekehrtem Verhältnis zu der Anzahl, wie oft das Wort “Verhalten” darin vorkommt. Je mehr unsere Aufmerksamkeit auf die Oberfläche gerichtet ist, desto mehr vernachlässigen wir die zugrunde liegenden Motive, Werte und Bedürfnisse der Schüler.

Es ist Jahrzehnte her, dass die akademische Psychologie den orthodoxen Behaviorismus von John B. Watson und B.F. Skinner ernst genommen hat, der inzwischen zu einem sektenartigen Clan von “Verhaltensanalytikern” geschrumpft ist. Aber leider lebt ihr reduktionistischer Einfluss weiter – in Klassenraum- (und schulweiten) Managementprogrammen wie PBIS und Class Dojo, in Lehrplänen mit Skripten und der Reduzierung des Lernens von Kindern auf “Daten”, in Noten und Rubriken, in “kompetenz”- und “leistungs”-basierten Ansätzen für den Unterricht, in standardisierten Beurteilungen, in Leseanreizen und Leistungsvergütungen für Lehrer.

Es ist an der Zeit, dass wir diese begrenzte und einschränkende psychologische Theorie hinter uns lassen. Das bedeutet, dass wir uns weniger um das Verhalten der Schüler kümmern, sondern mehr um die Schüler selbst.

Quelle: Es geht nicht um Benehmen – Alfie Kohn

Wir navigieren durch Systeme, die gegen uns gestapelt sind, um Zugang zu etwas zu erhalten, das auf Hundetraininghinausläuft von demHundetrainer wissen, dass sie es nicht anwenden sollten – undzu einer segregierten “speziellen” Schiene, die Unterschiede pathologisiert und keine Verbindung zu den Gemeinschaften herstellt, die sie zu marginalisieren hilft.

Während Eltern, deren Kinder ABA erhalten haben, es in den höchsten Tönen loben und es als die Therapie beschreiben, die ihr Kind gerettet hat, scheint die erwachsene autistische Gemeinschaft anders zu denken.

Ich fand heraus, dass autistische Erwachsene dies als missbräuchlich empfinden, und viele, die als Kinder damit konfrontiert waren, behaupten, emotional geschädigt worden zu sein.

Einige vorläufige Studien deuten sogar darauf hin, dass Erwachsene, die als Kinder ABA erhalten haben, ein erhöhtes Risiko für Selbstmord und PTSD haben.

Und auf Twitter habe ich häufig gesehen, dass Leute ABA als “Hundetraining für Kinder” bezeichnen.

Wenn ich das sehe, neige ich dazu, mich auf Twitter darüber auszulassen, denn nach allem, was ich über ABA gelesen und gesehen habe, ist es KEIN “Hundetraining” für Kinder.

…ich würde einen Hund niemals so behandeln.

Ist ABA wirklich “Hundetraining für Kinder”? Ein professioneller Hundetrainer meldet sich zu Wort. ” NeuroClastic

Die Spezialisten, die diese “besondere” Schiene bedienen, sind weniger auf das Leben und die Bedürfnisse neurodiverser und behinderter Menschen spezialisiert (Umgang mit sensorischer Überforderung, Vermeidung von Zusammenbrüchen und Burnout, Umgang mit Behindertenfeindlichkeit, Anschluss an Online-Communities, Entwicklung von Handlungsfähigkeit und Stimme durch Selbstvertretung), sondern vielmehr auf Defizit- und medizinische Modelle, die Unterschiede und Identität pathologisieren. Ein solcher Rahmen ist zu begrenzt, um uns zu sehen.

So ziemlich alles, was ein autistisches Kind tut, sagt, nicht tut oder nicht sagt, wird pathologisiert und zu einer Art “Therapie” für es gemacht.

Es ist wirklich die Hölle zu erleben.

Wir sollten damit aufhören und anfangen, etwas über Autismus zu lernen.

Ann Memmott PGC

Wir haben im Wesentlichen fehlerorientierte Fachleute, die Defizitmodelle umsetzen. Die “künstliche Ignoranz”, die im Zusammenhang mit den Modellen der Defizitpathologie vorherrscht, schadet uns neurodiversen Menschen doppelt. Es ist eine Form von absichtlichem intergenerationalem Trauma.

Wenn man davon ausgeht, dass ABA das Verhalten von Menschen wirksam verändern kann, dann geschieht dies entweder durch eine Veränderung der zugrundeliegenden Denkstrukturen oder Werte (“tiefe Veränderung”) oder nicht (“oberflächliche Veränderung”). Wenn ABA durch tiefgreifende Veränderungen “erfolgreich” ist, dann verletzt ABA die Autonomie, da es bestimmte Wege der Identitätsbildung zwangsweise verschließt. Wenn ABA durch oberflächliche Veränderungen “erfolgreich” ist, dann verletzt ABA die Autonomie, indem es die Verhaltensmuster der Kinder zwangsweise so verändert, dass sie nicht mehr mit ihren Vorlieben, Leidenschaften und Zielen übereinstimmen. Eine solche oberflächliche Veränderung ist eine allgegenwärtige Form der Einmischung, die die gegenwärtige und zukünftige Autonomie der Kinder gefährdet.

Project MUSE – Ethische Aspekte der angewandten Verhaltensanalyse bei Autismus-Spektrum-Störungen
In Jan., I posted a detailed critique of #ABA, which trains autistic children as if they were lab animals & lacks evidence of effectiveness: https://is.gd/jzJbxX. Now a prominent bioethics journal features a careful evaluation of ABA’s ethical status…

Zu den Grundlagen dieser Ideologie gehören: die ausschließliche Konzentration auf beobachtbare und quantifizierbare Verhaltensweisen, die Reduktion des Ganzen auf Teile, die Annahme, dass alles, was Menschen tun, als Streben nach Verstärkung erklärt werden kann, und die Entwicklung von Methoden zur selektiven Verstärkung derjenigen Verhaltensweisen, die von der Person mit der Macht bevorzugt werden. Behavioristen ignorieren die subjektive Erfahrung – die Wahrnehmungen, Bedürfnisse, Werte und komplexen Motive der Menschen, die sich verhalten – oder weisen sie aktiv zurück.

Der verstorbene Herb Lovett pflegte zu sagen, dass es nur zwei Probleme mit der “Sondererziehung” in Amerika gibt: Sie ist nicht besonders und sie ist ganz sicher keine Bildung. Der Bereich ist nach wie vor von behavioristischen Annahmen und Praktiken durchdrungen obwohl zahlreiche Ressourcen für Lehrer, Therapeuten und Eltern Alternativen zur Verhaltenskontrolle anbieten. Diese Alternativen beruhen auf der Verpflichtung, sich zu kümmern und zu verstehen. Mit “Betreuung” meine ich, dass unsere Beziehung zum Kind das Wichtigste ist. Es ist kein passives Objekt, das man manipulieren kann, sondern ein Subjekt, ein Zentrum der Erfahrung, eine Person mit Handlungsfähigkeit, mit Bedürfnissen und Rechten. Und mit “verstehen” meine ich, dass wir verpflichtet sind, hinter das Verhalten zu blicken, indem wir zum Teil versuchen, uns in die Sichtweise dieser Person hineinzuversetzen, indem wir versuchen, das Warum zu verstehen, anstatt nur die Häufigkeit des Was zu zählen. Norm Kunc und Emma Van der Klift forderten uns in ihrem Credo zur Unterstützung : “Sei still und höre zu. Was Sie als unangemessen bezeichnen, kann mein Versuch sein, mit Ihnen auf die einzige Art und Weise zu kommunizieren, die ich….[or] kann, die einzige Art und Weise, wie ich eine gewisse Kontrolle über mein Leben ausüben kann….Do work on me. Arbeite mit mir.”

Autismus und Behaviorismus – Alfie Kohn

Es ist geradezu verblüffend zu erfahren, wie sehr ABA von autistischen Erwachsenen, die ihre Erfahrungen damit beschreiben können, verabscheut wird.

Autismus und Behaviorismus – Alfie Kohn

PBIS.org konzentriert sich nur auf oberflächliches Verhalten, auf das, was man beobachten kann. Ob dies auf mangelndes Verständnis der Komplexität oder auf eine absichtliche Unterlassung zurückzuführen ist, ist nicht bekannt. Die Konzentration auf oberflächliches Verhalten, ohne die Komplexität oder auch nur die einfache Dichotomie von willentlichem und autonomem Verhalten (Stressreaktion) zu verstehen oder zu berücksichtigen, und die Anwendung eines veralteten, auf Compliance basierenden, tiergestützten Behaviorismus (der sich langfristig nicht bewährt hat) lassen die Schüler in unserem Land weiterhin im Stich.

Die Dokumente auf PBIS.org implizieren, dass jedes Verhalten willentlich ist. In der PBIS.org-Literatur wird nicht anerkannt, dass Verhaltensweisen Stressreaktionen sein können (Kampf-Flucht-Stillstand-Reaktionen). Dies ist ein schwerwiegendes Versäumnis, das den Kindern, deren Gehirn und Körper eine hochsensible neurologische Wahrnehmung vonGefahren haben, großen Schaden zufügt. Für eine Stressreaktion bestraft zu werden, ist schädlich und traumatisch.

Die zweite Besorgnis über das Erlernen von Ersatzverhalten geht auf die fehlende Unterscheidung zwischen willentlichen Verhaltensweisen und Stressverhaltensweisen zurück. Das Erlernen von Ersatzverhalten ist bei Stressreaktionen nicht möglich, da es sich um automatische Reaktionen handelt, die unterhalb der Ebene des bewussten Denkens ablaufen.

Das Problem mit dem Behaviorismus – Allianz gegen Zwangs- und Isolationsmaßnahmen
Our regular reminder that Positive Behaviour Support (PBS) is not to be used for autistic people who do not have an intellectual disability. Source: BILD. CAPBS. Snip is from paper attached, confirming this.

& my reminder that my colleagues & I in @AT_Autism, and wider colleagues/contacts across the autism fields, would prefer it wasn’t used on people with intellectual disabilities either. It’s an outdated & problematic approach. Much better understandings are now available.

Die bleibende Lektion für Pädagogen ist jedoch nicht nur, dass sich “positive Verstärkung” als alles andere als positiv herausstellt. Es geht auch um die konzeptionelle Sackgasse des Behaviorismus im Allgemeinen. Jeden Tag und bei jedem Kind müssen wir uns vor Augen halten, dass Verhaltensweisen sind nur die herausragende Spitze des sprichwörtlichen Eisbergs. Wichtiger als “Was?” oder “Wie viel?” ist die Frage “Wie kommt es dazu?”

Es geht nicht um Benehmen – Alfie Kohn

Meine Erfahrung mit der Sonderpädagogik und der ABA zeigt, wie sich die Gegensätzlichkeit von Maßnahmen, die die Lebensqualität von Menschen auf dem Spektrum optimieren sollen, auch negativ auf ihre psychische Gesundheit und ihre Selbstakzeptanz einer autistischen Identität auswirken kann. Aus diesem Grund sind so viele autistische Selbstvertreter besorgt über Programme zur Verhaltensänderung: wegen der langfristigen Auswirkungen, die sie auf die psychische Gesundheit von Autisten haben können. Deshalb müssen wir Autismus-Akzeptanz predigen und Selbstvertreter in den Mittelpunkt stellen, um angemessene Unterstützung für autistische Menschen zu entwickeln. Das bedeutet, dass wir die Einsichten, Gefühle und Wünsche autistischer Menschen berücksichtigen müssen, anstatt sie abzutun.

Psychische Gesundheit und Autismus: Warum Akzeptanz wichtig ist – THINKING PERSON’S GUIDE TO AUTISM

Reizüberflutung und Zusammenbrüche

Wir haben die Klassenzimmer in eine Hölle für Autisten verwandelt. Leuchtstoffröhrenbeleuchtung. Unendlicher Lärm. Überall bunte Muster und überladene Informationen. Gruppenarbeit und Sozialstunden. Überfüllte Flure und unerbittlicher akademischer Druck. Autistische Kinder kamen meist in den ruhigeren Schulen von vor Jahrzehnten zurecht. Jetzt gibt es keine Hoffnung mehr.

Wir können autistische Schüler nicht einfach ausschließen, wenn sie in einen Nervenzusammenbruch verfallen. Bei vielen autistischen Jugendlichen gehören Schmelzvorfälle zum Autismus.

Natürlich muss jeder sicher sein, aber der Weg zur Sicherheit besteht darin, autistische Kinder nicht mehr zu verletzen. Sie dafür zu bestrafen, dass sie auf Schmerz reagieren, ist nichts, was irgendjemand von uns tun sollte.

Anns Autismus-Blog: Autismus, Schule, Ausgrenzung. Was ist fair?

Das Wichtigste, was man über Autismus in gemeinsamen Räumen wissen muss, ist die Überwältigung der Sinne. Pädagogik und Behaviorismus, so unsere Erfahrung als neurodiverse Schüler und Eltern, tun das nicht, und zwar in keiner praktischen, respektvollen und persönlichen Weise.

Reizüberflutung ist ein Hauptmerkmal in meinem Leben. Die autistische Wahrnehmung kann in einer intensiven Welt eine Überflutung mit hoher Genauigkeit sein. “Die autistische Wahrnehmung ist die unmittelbare Wahrnehmung der Formung der Erfahrung. Das hat Auswirkungen: Tätigkeiten, die ein Parsing erfordern (die Straße überqueren, den Weg im Wald finden), können viel schwieriger sein. Es steht jedoch außer Frage, dass die autistische Wahrnehmung in einer Weise reichhaltig ist, wie es die eher neurotypische Wahrnehmung selten ist.

Wir sind Autisten. Wir möchten, dass Sie Folgendes wissen.

Länger andauernde Reizüberflutung kann zu einem Zusammenbruch führen. Ein Zusammenbruch ist kein Wutanfall. Es geht nicht darum, Aufmerksamkeit zu erregen. Sie ist eine Reaktion auf Überforderung, Angst und Stress. Wenn ich einen Nervenzusammenbruch erlebe, ist es das Beste, wenn Sie anwesend, geduldig, ruhig und mitfühlend sind. Zusammenbrüche sind Flutwellen der Reizüberflutung. Versuchen Sie, die Überforderung nicht noch zu verstärken.

Wir sind Autisten. Wir möchten, dass Sie Folgendes wissen.
Meltdowns are not a “symptom of autism.” Meltdowns aren’t an inevitable part of being autistic. Meltdowns are what happen when autistic people are forced to endure extremely stressful situations.

Eine der ermutigenden Entwicklungen auf dem Gebiet des Autismus in den letzten zehn Jahren ist das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung der sensorischen Probleme. Sensorische Empfindsamkeiten sind im DSM-5 als Teil der diagnostischen Kriterien für Autismus und in den Schulungsmaterialien für Lehrkräfte, wie z. B. denen des AET, enthalten. Sie werden auch in den Kampagnen der National Autistic Society (NAS) hervorgehoben, zum Beispiel. Doch trotz dieser Anzeichen für ein wachsendes Verständnis bin ich nicht davon überzeugt, dass in unseren Schulen ein ausreichend differenziertes Verständnis dieses vielschichtigen Phänomens vorhanden ist, das potenziell eine ganze Reihe von physischen und Wahrnehmungsprozessen beeinflusst (Bogdashina 2016). In der Tat kann das schulische Umfeld für autistische Kinder einen multisensorischen Ansturm von Geräuschen, Gerüchen, Texturen und visuellen Eindrücken bedeuten, der sowohl eine Ablenkung als auch eine Quelle des Unbehagens darstellt (Ashburner, Ziviani und Rodger 2008; Caldwell 2008). Meine eigene Studie hat außerdem deutlich gezeigt, dass sensorische Probleme und insbesondere Lärm für autistische Kinder in der Schule einen großen Ausschlussfaktor darstellen können.

Inclusive Education for Autistic Children: Helping Children and Young People to Learn and Flourish in the Classroom
Alle sehen heute sehr seltsam aus
Alle ihre Gesichter scheinen wie weggewaschen zu sein
Alle reden, ich kann nichts hören
Ich bin auf dem Mond, warum ist der Himmel so grün

Ich glaube, ich gehe die Treppe hinauf
Während ich in meinem Stuhl sitze
Ich fühle mich so leicht, aber ich bin es nicht
Alles wird verschwinden, wenn es heiß ist

Oder bin ich
Ausgeflippt, ausgeflippt, ausgeflippt
Ausgeflippt, ausgeflippt, ausgeflippt
Ausgeflippt, ausgeflippt, ausgeflippt
Ausgeflippt, ausgeflippt, ausgeflippt

Oder flippst du aus?

--Freakin' Out by Death

Hören Sie auf, uns zu erschrecken.

Aber ich werde gequält, denn während ich keine Szene machen oder Fremde haben will, die die Überlastung und Überwältigung noch verstärken, wünsche ich mir gleichzeitig verzweifelt, dass mich jemand ganz fest in den Arm nimmt. Um mich zu verstecken, zu umhüllen und vor den Schockwellen zu schützen, die aus ihrem Universum in meins eindringen.


Über Kernschmelzen

Autistisches Burnout

Nach der Reizüberflutung ist der nächste wichtige Punkt, den man über Autismus im Klassenzimmer verstehen muss, der autistische Burnout. Viele Autisten haben ihr erstes Burnout im Alter von etwa 6 Jahren erlebt, weil die Schule so anstrengend ist. Autistisches Burnout ist in den Defizit- und medizinischen Modellen unbekannt. Um davon zu hören, muss man zu #ActuallyAutistic people gehen. Wir leben das.

Es war 1977, und niemand wusste, dass die ganze schreckliche Szene hätte vermieden werden können, dass all die Anschuldigungen und Schuldzuweisungen unnötig gewesen wären, wenn man gewusst hätte, was wir heute wissen. Ich war nur ein wissbegieriger autistischer Junge, der getadelt wurde, weil er mehr wusste, als die Lehrerin erwartet hatte, der nicht verstand, was ich falsch gemacht hatte, und der zu einem Zusammenbruch getrieben wurde, der leicht hätte vermieden werden können.

Jetzt schreiben wir das Jahr 2021. Hoffen wir, dass wir es jetzt besser wissen.

Wenn Sie jemanden sehen würden, der ein autistisches Burnout durchmacht, würden Sie es erkennen können? Würden Sie überhaupt wissen, was das bedeutet? Würden Sie wissen, was das für Sie selbst bedeutet, wenn Sie Autist sind? Die traurige Wahrheit ist, dass so viele autistische Menschen, Kinder und Erwachsene, dies durchmachen, ohne zu verstehen, was mit ihnen geschieht, und ohne Unterstützung durch ihre Freunde und Familien.

Wenn Sie als Elternteil dies lesen, kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich darauf wette, dass kein Fachmann, von der Diagnose bis hin zu den Unterstützungsdiensten, die Sie zu Ihrem Glück erhalten haben, Autistic Burnout erwähnt oder erklärt hat, was es ist. Wenn Sie Autist sind, wird Ihnen auch niemand davon erzählt haben, es sei denn, Sie haben sich in der Autistengemeinschaft engagiert.

Autistisches Burnout ist ein integraler Bestandteil des Lebens eines Autisten, der uns so ziemlich von dem Moment an, in dem wir geboren werden, bis zu dem Tag, an dem wir sterben, betrifft, und dennoch scheint niemand, abgesehen von Autisten, wirklich etwas darüber zu wissen…

Ein autistisches Burnout – Der Autismus-Befürworter

Überforderung, Nervenzusammenbrüche und der Stress, sich in die neurotypische Gesellschaft einzufügen, führen zu autistischem Burnout. “Burnout kann jeden in jedem Alter treffen, weil man erwartet, neurotypisch auszusehen, nicht zu stimulieren, so unautistisch wie möglich zu sein. Etwas zu sein, was man neurologisch gesehen nicht ist, ist anstrengend.

Wir sind Autisten. Wir möchten, dass Sie Folgendes wissen.

Die Realität sieht so aus, dass ein verängstigter, aschfahler, erschöpfter, sich versteckender, kämpfender oder bewegungsunfähiger, schluchzender, verzweifelter junger Mensch mehrere Stunden lang (einschließlich der Stunden, die eigentlich zum Schlafen gedacht sind) darum fleht, nicht zur Schule gehen zu können. Von Stresshormonen überflutet, unfähig zu “entkommen” und mit der Bedrohung durch die Schule ständig präsent, ist es nicht ungewöhnlich, dass diese Kinder so erschöpft sind, dass sie eingeschlafen sind, während ihr Körper versucht, sich zu erholen, bevor ihre Altersgenossen sich überhaupt zur Anmeldung gesetzt haben.

In der Schule war davon jedoch nichts zu sehen, und sie gab sich alle Mühe, ihre Schwierigkeiten und Ängste zu verbergen, indem sie sie in sich hineinfraß, bis sie das Schulgebäude verließ und ihr Abstieg in den Zusammenbruch begann. Jeden einzelnen Tag. In der zweiten Klasse schaffte sie es regelmäßig nicht einmal mehr, den Spielplatz zu Hause zu verlassen, bevor sie vor lauter Anstrengung zusammenbrach. Da aber alle diese problematischen und eindeutig gestörten Verhaltensweisen größtenteils zu Hause stattfanden, wurden wir regelmäßig darüber informiert, dass es ihr in der Schule gut gehe.

Psychische Gesundheit und Schulbesuch

Autistische Erwachsene und autistische Gemeinschaft

Ich weiß diese Dinge – und noch viel mehr -, weil ich die autistische Gemeinschaft und das damit verbundene Wissen und die Unterstützung gefunden habe, und das macht mich weniger allein.

Mit freundlichen Grüßen, Ihr autistisches Kind: Was Menschen auf dem Autismus-Spektrum von ihren Eltern über das Aufwachsen, die Akzeptanz und die Identität wissen möchten

Es ist erschütternd, dass viele Pädagogen sich nicht dazu durchringen können unsere Sprache zu benutzen oder Eltern aufzuklären über unsere Existenz aufzuklären.

Nachdem autistische Schüler aus unserer Obhut entwachsen sind, löschen wir sie als Erwachsene wieder aus. Stattdessen sollten Sie auf uns hören.

Bei mehr Kindern als je zuvor wird Autismus diagnostiziert. Aber was ist mit den Erwachsenen? Bei einigen dieser Menschen wurde nie eine Diagnose gestellt, aber sie wussten schon immer, dass sie ein wenig “anders” sind. Bei anderen wurde die Diagnose gestellt, aber sie hatten nicht das gleiche Maß an gesellschaftlicher Akzeptanz oder die gleiche Anzahl an Ressourcen, die ihnen helfen, in einer neurotypischen Welt zurechtzukommen.

Diese Gruppe von Erwachsenen ist diejenige, die am besten versteht, was Menschen mit Autismus brauchen, unabhängig davon, ob sie es in einer Weise ausdrücken können, die der Rest der Gesellschaft verstehen kann. Aber was diese Männer und Frauen über Autismus zu sagen haben, ist wichtig. Diese Menschen müssen gehört werden!

Das unten stehende Video ermutigt Erwachsene mit Autismus, sich an der Diskussion zu beteiligen, und fordert andere auf, die Bedürfnisse von Menschen mit Autismus zu berücksichtigen und sie in die Diskussion einzubeziehen. Die neurotypische Gemeinschaft braucht Erwachsene mit Autismus, die mit ihrer Stimme und ihren Erfahrungen dazu beitragen, die Zukunft für die nächste Generation zu verbessern!

Sehen Sie sich dieses eindrucksvolle Video an!

Dieses Video zeigt, wie es ist, ein erwachsener Autist zu sein, der nicht gehört wird | The Autism Site Blog
Autistic kids need access to autistic communities. They need access to autistic mentors. They need to know that the problems they go through are actually common for many of us! They need to know they are not alone. They need to know that they matter and people care about them.

They need to see autistic adults out in the world being accommodated and understood and respected. They need to learn how to understand their own alexithymia and their own emotions. They need to be able to recognize themselves in others. They need to be able to breathe.

Das Verständnis für die Perspektiven und Erfahrungen autistischer Kinder und Erwachsener war besonders wichtig. Ich habe immer wieder festgestellt, dass Themen, die z. B. von Lehrern angesprochen wurden, völlig umgedeutet wurden, wenn die autistischen Erwachsenen die gleichen Punkte diskutierten.

Inklusive Bildung für autistische Kinder: Kindern und Jugendlichen helfen, im Klassenzimmer zu lernen und sich zu entfalten

Als autistisches Elternteil eines autistischen Kindes muss man sich in einer Welt zurechtfinden, die uns nicht als Ganzes sieht, und gleichzeitig für zwei Menschen eintreten. Fachleute nehmen autistische Eltern nicht ernst, vertrauen nicht darauf, dass wir unsere eigenen Bedürfnisse kennen, geschweige denn die eines Kindes. Wie können wir das, wenn auch wir besondere Dienstleistungen und Unterkünfte benötigen?

Katapult | Katapult | Die größte Herausforderung bei der Erziehung eines autistischen Kindes als autistisches Elternteil? Die behinderte Welt, in der wir leben | Lu Everman

Für neurotypische Eltern von autistischen Kindern gibt es keine größere Ressource als die Mitglieder ihrer eigenen Gemeinschaft. Wenn Eltern verängstigt zu mir kommen, weil sie überzeugt sind, dass es keine Zukunft für ihre kostbaren Kinder gibt, dann schicke ich sie zu denen, die unsere Kinder nicht nur mit offenen Armen empfangen, sondern uns auch bereitwillig auf diesem kurvenreichen, steinigen und schönen Weg begleiten. Sie wissen, wie niemand sonst, wovon sie sprechen.

Mit freundlichen Grüßen, Ihr autistisches Kind: Was Menschen auf dem Autismus-Spektrum von ihren Eltern über das Aufwachsen, die Akzeptanz und die Identität wissen möchten

Wichtigste Schlussfolgerungen

  • Wir haben autistische Kinder, die es brauchen, dass wir sie als Architekten ihrer eigenen Befreiung gegen die Schulen und Kliniker und Institutionen und Polizei und Staatsanwälte unterstützen, die sie unterdrücken und zerstören wollen.
  • Einige unserer autistischen Schüler können dies einfach nicht allein tun, ohne eine “Auszeit”, um sich von den Schmerzen und der Erschöpfung während des Schultages zu erholen. Nicht für stundenlanges rätselhaftes, schmerzhaftes Chaos.
  • Neurodiversität ist ein Gebot der Gleichberechtigung und ein entscheidender Faktor für die Veränderung der Lehr- und Lernkultur.
  • Die Zahl der autistischen Jugendlichen, die den Besuch von Regelschulen abbrechen, scheint zu steigen.
  • Die Schüler lehnen nicht das Lernen ab, sondern eine Umgebung, die es ihnen unmöglich macht, zu lernen.
  • Der Begriff “Schulverweigerung” ist eine sprachliche Waffe; er impliziert Absicht und Entscheidung.
  • Die “schulbedingte Angst” verlagert die Ursache der Angst auf das Umfeld und nimmt dem jungen Menschen die Schuld daran.
  • Viele dieser jungen Menschen schweigen in der Schule. Sie zeigen ihre Wut und Frustration nur, wenn sie sich sicher fühlen, zu Hause.
  • Das Problem ist die Unflexibilität unseres Systems, in dem Anwesenheit und Testergebnisse wichtiger sind als emotionales Wohlbefinden und Flexibilität.
  • Wir müssen das Gedeihen in den Mittelpunkt des Lebens der Kinder stellen. Wir müssen aufhören zu fragen: “Wie bringen wir dieses Kind dazu, in die Schule zu gehen”, und anfangen zu fragen: “Wie helfen wir diesem Kind zu lernen?
  • Es ist nicht die Aufgabe des Kindes, das völlige Durcheinander zu beseitigen, das die Erwachsenen in ihrem Schulleben angerichtet haben, weil sie den Autismus nicht verstehen. Es ist nicht die Aufgabe des Kindes, einfach “belastbarer” zu sein.
  • Wir müssen Autismus verstehen und die Umstände ändern.
  • Was die Schulen tun müssen, ist, Autismus zu verstehen. Hören Sie auf, die Kinder mit Schmerzen und Erschöpfung zu belasten.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Schule eine wirklich gute Autismus-Ausbildung erhält, von Autismus-Experten und unseren Verbündeten.
  • Es ist wichtig, auch die Kultur und den Kommunikationsstil von Autisten zu kennen und zu respektieren.
  • Das Konzept der integrativen Bildung beruht, wenn es sinnvoll sein soll, notwendigerweise auf dem Sozialmodell.
  • Wir erwarten nicht, dass autistische Kinder ihr Wesen oder ihre Natur verändern, sondern wollen stattdessen sicherstellen, dass die Gebäude, der Lehrplan, die Gestaltung der Klassenzimmer und die Unterrichtsmethoden auf sie abgestimmt sind.
  • Autistische Verhaltensweisen sind menschliche neurologische Varianten, die nicht verstanden werden können, ohne
  • Das medizinische Modell, wie es im Bildungsbereich angewandt wird, führt zu “Perspektiven, die die individuellen Einschränkungen betonen”, und nicht zu der Art und Weise, wie die Organisation und Gestaltung von Schulen genau diese Schwierigkeiten in erster Linie hervorrufen können.
  • Die Idee, dass Gehirne unterschiedlich, aber in Ordnung sein können, ist stark! Die Annahme, dass alle Menschen ähnlich denken, hat noch nie gut funktioniert. Die Menschen hören auf neurodiverse Erfahrungen und lernen daraus.
  • Es ist nicht so, dass Kinder die Schule *verweigern*, sondern dass die Schulen sich weigern zu verstehen.
  • Kinder, deren Verhalten in der Schule unkontrollierbar war, fangen an, sich anders zu verhalten, wenn sie ihren Interessen nachgehen dürfen und mit Respekt behandelt werden.
  • Es passiert etwas, wenn Kinder in einer Umgebung sind, in der sie geschätzt und akzeptiert werden, so wie sie sind. Sie sehen sich selbst als fähig an, einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft zu leisten, und sie entwickeln sich und lernen.
  • Durch die Linse der Störung betrachtet, ist störendes Verhalten ein Symptom. Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, ist es ein Zeichen dafür, dass in der Welt des Kindes etwas nicht stimmt.
  • Man kann die Geschichte der Bildungstechnologie in den Vereinigten Staaten im zwanzigsten Jahrhundert – und bis ins einundzwanzigste hinein – nicht verstehen, wenn man nicht weiß, dass Seymour Papert verloren und B. F. Skinner gewonnen hat.
  • Skinner gewann, und Generationen von Autisten verloren.
  • Der Behaviorismus ist eines der größten Hindernisse für das Verständnis von Autismus und die Veränderung der Umstände.
  • Der Behaviorismus fördert den Mangel an Fürsorge und die Abwesenheit von Gerechtigkeit.
  • Es gibt Ungeheuer, weil es bei unserer Arbeit im Bereich Bildung und Bildungstechnologie an Sorgfalt und Gerechtigkeit mangelt.
  • Wir sind marginalisierte Kanarienvögel in einer sozialen Kohlengrube und Rawls’sche Barometer für die Moral der Gesellschaft.
  • Unsere Nichteinhaltung ist nicht als Rebellion zu verstehen. Wir halten uns einfach nicht an Dinge, die uns schaden. Da aber viele Dinge, die uns schaden, für die meisten Neurotypischen nicht schädlich sind, werden wir als ungezähmt und verbesserungsbedürftig angesehen.
  • Die Ausbilder lehnen den Behaviorismus ab, weil er den Tieren emotional und psychologisch schadet.
  • Eugenik ist eine Auslöschung der Identität durch Gewalt, während der radikale Behaviorismus eine Auslöschung der Identität durch “Korrektur” darstellt. All dies setzt eine vorherrschende Kultur voraus, die man zweifellos aufrechterhalten möchte.
  • Der Behaviorismus ist tot.
  • No Child Left Behind” war vielleicht die schädlichste Form der öffentlichen Politik in Bezug auf die öffentliche Bildung und die Lernvielfalt, die es in unserer Geschichte der Bildungspolitik gegeben hat.
  • Behavioristische Erziehung ist Leistungserziehung.
  • Die Botschaft an die Eltern eines neurodiversen Kindes lautet, dass ihr Kind fehlerhaft ist und dass es ihre Aufgabe ist, ihr Kind zu heilen. Wir befinden uns in einer Art industriellem Sanierungskomplex.
  • Der Behaviorismus bietet eine vereinfachende Sichtweise, die nicht über sich selbst hinausgehen kann.
  • ABA ignoriert alles, was wir über Autismus wissen.
  • Der Behaviorismus befasst sich nur mit beobachtbarem Verhalten, das gemessen werden kann.
  • Die restriktivste virtuelle Zwangsjacke, mit der Pädagogen konfrontiert sind, ist der Behaviorismus.
  • Je mehr unsere Aufmerksamkeit auf die Oberfläche gerichtet ist, desto mehr vernachlässigen wir die zugrunde liegenden Motive, Werte und Bedürfnisse der Schüler.
  • Es ist Jahrzehnte her, dass die akademische Psychologie den orthodoxen Behaviorismus von John B. Watson und B.F. Skinner ernst genommen hat.
  • Erwachsene, die als Kinder ABA erhielten, haben ein erhöhtes Risiko für Selbstmord und PTSD.
  • So ziemlich alles, was ein autistisches Kind tut, sagt, nicht tut oder nicht sagt, wird pathologisiert und zu einer Art “Therapie” für es gemacht.
  • Wir haben im Wesentlichen fehlerorientierte Fachleute, die Defizitmodelle umsetzen.
  • Die “künstliche Ignoranz”, die im Zusammenhang mit den Modellen der Defizitpathologie vorherrscht, schadet uns neurodiversen Menschen doppelt. Es ist eine Form von absichtlichem intergenerationalem Trauma.
  • ABA verletzt die Autonomie insofern, als sie bestimmte Wege der Identitätsbildung zwangsweise verschließt.
  • ABA verletzt die Autonomie, indem sie die Verhaltensmuster der Kinder zwangsweise so verändert, dass sie nicht mehr mit ihren Vorlieben, Leidenschaften und Zielen übereinstimmen.
  • Solche oberflächlichen Veränderungen sind eine allgegenwärtige Form der Einmischung, die die gegenwärtige und zukünftige Autonomie der Kinder gefährdet.
  • Der Einsatz von ABA verstößt gegen die Grundsätze der Gerechtigkeit und des Non-Maleficence und verletzt vor allem die Autonomie der Kinder und auch der Eltern.
  • Behavioristen ignorieren die subjektive Erfahrung – die Wahrnehmungen, Bedürfnisse, Werte und komplexen Motive der Menschen, die sich verhalten – oder weisen sie aktiv zurück.
  • Es ist geradezu verblüffend zu erfahren, wie sehr ABA von autistischen Erwachsenen, die ihre Erfahrungen damit beschreiben können, verabscheut wird.
  • Die Anwendung des veralteten, auf der Einhaltung von Vorschriften basierenden, tiergestützten Behaviorismus (der sich langfristig nicht bewährt hat) lässt die Schüler in unserem Land weiterhin im Stich.
  • die Anwendung des veralteten, auf der Einhaltung von Vorschriften basierenden, tiergestützten Behaviorismus (der sich langfristig nicht bewährt hat) lässt die Schüler in unserem Land weiterhin im Stich.
  • Wir haben die Klassenzimmer in eine Hölle für Autisten verwandelt.
  • Wir können autistische Schüler nicht einfach ausschließen, wenn sie in einen Nervenzusammenbruch verfallen.
  • Bei vielen autistischen Jugendlichen gehören Schmelzvorfälle zum Autismus.
  • Das Wichtigste, was man über Autismus in gemeinsamen Räumen wissen muss, ist die Überwältigung der Sinne.
  • Länger andauernde Reizüberflutung kann zu einem Zusammenbruch führen. Ein Zusammenbruch ist kein Wutanfall. Es geht nicht darum, Aufmerksamkeit zu erregen. Sie ist eine Reaktion auf Überforderung, Angst und Stress.
  • Nervenzusammenbrüche sind kein “Symptom von Autismus”. Nervenzusammenbrüche sind kein unvermeidlicher Teil des Autismus. Zusammenbrüche treten auf, wenn autistische Menschen gezwungen sind, extrem stressige Situationen zu ertragen.
  • Das schulische Umfeld kann für autistische Kinder einen multisensorischen Ansturm bedeuten.
  • Sinneseindrücke, insbesondere Lärm, können für autistische Kinder in der Schule ein großer Ausschlussfaktor sein.
  • Autistisches Burnout ist ein integraler Bestandteil des Lebens eines Autisten, der uns so ziemlich von dem Moment an, in dem wir geboren werden, bis zu dem Tag, an dem wir sterben, betrifft, und dennoch scheint niemand, abgesehen von Autisten, wirklich etwas darüber zu wissen.
  • Burnout kann jeden in jedem Alter treffen, weil man erwartet, neurotypisch auszusehen, nicht zu stimulieren, so unautistisch wie möglich zu sein.
  • Etwas zu sein, was man neurologisch gesehen nicht ist, ist anstrengend.
  • Autistische Kinder brauchen Zugang zu autistischen Gemeinschaften. Sie brauchen Zugang zu autistischen Mentoren.
  • Als autistisches Elternteil eines autistischen Kindes muss man sich in einer Welt zurechtfinden, die uns nicht als Ganzes sieht, und gleichzeitig für zwei Menschen eintreten.
  • Für neurotypische Eltern von autistischen Kindern gibt es keine größere Ressource als die Mitglieder ihrer eigenen Gemeinschaft.

Wir brauchen Ihr Mindset-Marketing nicht: Bildungstechnologie und der neue Behaviorismus

Die Ironie, Schulen in therapeutische Einrichtungen zu verwandeln, wenn sie so viel Stress und Angst erzeugen, scheint den politischen Entscheidungsträgern, die sich um die psychische Gesundheit der Kinder sorgen, entgangen zu sein.

ClassDojo-App bringt Achtsamkeit in den öffentlichen Bildungsbereich | code acts in education

Die Vermarktung von Mentalitäten ist allgegenwärtig. Schnelle Psycho-Politik und die Datafizierung des sozial-emotionalen Lernens dominieren die Bildungstechnologie. Grit, Growth Mindset, Project Based Mindset, Entrepreneurial Mindset, Innovator’s Mindset, Pirate Mindset und eine ganze Reihe von Programmen für sozial-emotionale Fähigkeiten aus der Konserve wetteifern um öffentliche Gelder. Diese Vorstellungen werden schnell produktiv gemacht und gelangen von den Psychologieabteilungen direkt zu aphoristischen Wortbildern, die in den sozialen Medien geteilt werden, und zu Marketing, das an den Wänden der Schulen prangt.

This post is also available in: English (Englisch) Español (Spanisch)

Index