ADHS oder das, was ich lieber Kinetischer Kognitiver Stil (KCS) nenne, ist ein weiteres gutes Beispiel. (Nick Walker hat diesen alternativen Begriff geprägt.) Die Bezeichnung ADHS impliziert, dass Kinetics wie ich ein Aufmerksamkeitsdefizit haben, was aus einer bestimmten Perspektive betrachtet auch der Fall sein könnte. Eine bessere und konsistentere Sichtweise ist hingegen, dass die Kinetiker ihre Aufmerksamkeit anders verteilen. Neue Forschungsergebnisse scheinen darauf hinzuweisen, dass es KCS schon zu Zeiten gab, als die Menschen noch in Jäger-Sammler-Gesellschaften lebten. In gewisser Weise wäre es ein großer Vorteil gewesen, ein Kinetic zu sein, als die Menschen noch Nomaden waren. Als Jäger hätten sie Veränderungen in ihrer Umgebung leichter bemerkt und wären aktiver und bereit für die Jagd gewesen. In der modernen Gesellschaft wird sie als Störung angesehen, aber auch dies ist eher ein Werturteil als eine wissenschaftliche Tatsache.
Vorurteile: Von der Normalisierung zur Neurodiversität – Neurodivergencia Latina
Ich bin kein Fan der Bezeichnung “ADHS”, denn sie steht für “Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung”, und die Begriffe “Defizit” und “Störung” stinken geradezu nach Pathologieparadigma. Ich habe häufig vorgeschlagen, den Begriff durch Kinetic Cognitive Style (KCS) zu ersetzen. Ob sich dieser Vorschlag nun durchsetzt oder nicht, ich hoffe auf jeden Fall, dass die Bezeichnung ADHS am Ende durch etwas weniger Pathologisierendes ersetzt wird.
Auf dem Weg in eine neuroqueere Zukunft: Ein Interview mit Nick Walker | Autismus im Erwachsenenalter
We here at Stimpunks long for an alternative label for ADHD to catch on. Kinetic Cognitive Style is a needed reframing.
Diese Zustände, die als Defizite oder Pathologien abgestempelt wurden, als menschliche Unterschiede umzudeuten.
Normal ist scheiße: Autor Jonathan Mooney über das Versagen der Schulen bei Kindern mit Lernschwierigkeiten
Das “kinetische” in “kinetischer kognitiver Stil” bedeutet mehr als Hyperaktivität.
“Kinetisch” ist aus einigen wichtigen Gründen eine bessere Beschreibung des kognitiven Stils von “ADHS”:
- Kinetic fängt die Energie eines kognitiven Stils ein, der von Aufmerksamkeit, Interesse, Faszination, Neuartigkeit, Herausforderung und Dringlichkeit angetrieben wird.
- Kinetic fängt die Trägheit und das Allmachtspotenzial von Hyperfokus und Flow-Zuständen ein.
- Kinetic fängt das Bedürfnis nach viel Bewegung der großen Muskeln und Zappeligkeit ein.
KCS rekonzeptualisiert die kognitive Differenz in einer Weise, die es Kinetics ermöglicht, authentisch zu leben.
Ich strebe eine Neukonzeptionierung der kognitiven Differenz an, damit diejenigen, die heute mit den stigmatisierenden Bezeichnungen “Abweichung”, “Störung” und “Syndrom” belegt sind, ihre Individualität, ihre besonderen Interessen, Gaben und Fähigkeiten auf eine Weise leben und zum Ausdruck bringen können, die ihnen natürlich entspricht, frei von dem Druck, zu Menschen zu werden, die sie nicht sind, frei von der automatischen Zuweisung eines minderwertigen Status; und damit sie den Respekt ihrer Mitbürger genießen können, anstatt verachtet und ausgeschlossen zu werden.
neurodiversity.com | die autistische Unterscheidung
Nicht jeder kann mit dem Begriff KCS etwas anfangen. Ein weiteres beliebtes Reframing ist DREAD: Difficulty Regulating Emotion and Attention Divergence.
“Kinetischer kognitiver Stil” und DREAD sind neue Wege, über ADHS nachzudenken. Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, kinetische/ADHS/DREAD-Seinsweisen zu verstehen.
Fast jeder meiner Patienten möchte den Begriff Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung loswerden, weil er das Gegenteil von dem beschreibt, was sie in jedem Moment ihres Lebens erleben. Es ist schwer, etwas als Störung zu bezeichnen, wenn es viele positive Aspekte hat. Bei ADHS handelt es sich nicht um ein beschädigtes oder defektes Nervensystem. Es ist ein Nervensystem, das nach seinen eigenen Regeln funktioniert.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
- Aufmerksamkeit und Interesse
- Hyperfokus, Omnipotential und Flow-Zustände
- Leistung, Laune und Energie
- All die Gefühle
- Schule und Bedeutung der zweiten Hand
- Ablehnungsempfindliche Dysphorie
- Das ADHS-Nervensystem: Eine Erklärung, warum wir uns so verhalten, wie wir es tun.
- Warum wir so empfindlich sind
- Warum wir in einer linearen Welt nicht gut funktionieren
- Warum wir überwältigt sind
- Warum wir eine Krise lieben
- Warum wir die Dinge nicht immer zu Ende bringen
- Warum unsere Motoren immer laufen
- Warum wir uns der Organisation entziehen
- Warum wir manchmal vergessen
- Warum wir uns selbst nicht klar sehen
- Warum wir zeitlich herausgefordert sind
- Medikation
- Zugang zu Medikamenten
- Die Mauer des Schreckens erklimmen
- Ich gebe aus, schütze meine Energie, Währung
Aufmerksamkeit und Interesse
Die KCS erkennt und würdigt, dass “Aufmerksamkeit und ihr Partner, das Interesse, je nach Gehirntyp unterschiedlich funktionieren”.
Ob wir unsere Interessen mit anderen abstimmen, wie beim Polytropismus, oder ob wir dem Diktat unseres vorherrschenden Interesses folgen, wie beim Monotropismus, es geht immer um “Interesse”.
Die wichtigste Entdeckung, die ich gemacht habe, ist, dass Aufmerksamkeit und ihr Partner, das Interesse, je nach Gehirntyp unterschiedlich funktionieren. Mit “Gehirntyp” meine ich, ob Sie AS oder NT sind. Murrays Arbeit über Monotropismus (eng fokussierte Interessen) und Polytropismus (diffuse Interessen) (Murray 1986, 1992, 1995, 1996) ist für dieses Denken grundlegend.
The Passionate Mind: Wie Menschen mit Autismus lernen
Die Lehrbuchsymptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS oder ADD) – Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität – sind unzureichend; sie spiegeln die Komplexität der Erkrankung und einige ihrer häufigsten und stärksten Merkmale nicht wider.
Patienten und Kliniker, die sich allein auf das DSM-5 verlassen, neigen dazu, diese entscheidenden Merkmale von ADHS zu übersehen:
1. ein interessenbasiertes Nervensystem
2. Ablehnungsempfindliche Dysphorie
3. intensive emotionale Reaktionsfähigkeit
In dieser einstündigen Wiederholung des Webinars erklärt der führende ADHS-Experte William Dodson, M.D., wie sich diese Kernmerkmale auf das tägliche Leben von Menschen mit ADHS auswirken und wie sie häufig Diagnosen und Behandlungspläne erschweren.
Definierende Merkmale von ADHS, die jeder übersieht: RSD, Hyperarousal und mehr (mit Dr. William Dodson) – YouTube
Der erste Punkt, und das ist wahrscheinlich der wichtigste, der das Syndrom definiert, ist die kognitive Komponente von ADHS: ein interessenbasiertes Nervensystem.
ADHS ist also eine genetisch bedingte, neurologisch bedingte Schwierigkeit des Gehirns, sich situationsgerecht zu engagieren.
Menschen mit ADHS sind in der Lage, sich zu engagieren und ihre Leistung, ihre Stimmung und ihr Energieniveau von der momentanen Wahrnehmung von vier Dingen bestimmen zu lassen:
Definierende Merkmale von ADHS, die jeder übersieht: RSD, Hyperarousal und mehr (mit Dr. William Dodson)
- Interesse (Faszination)
- Herausforderung oder Konkurrenzdenken
- Neuartigkeit (Kreativität)
- Dringlichkeit (normalerweise eine Frist)
Hyperfokus, Omnipotential und Flow-Zustände

Der Eintritt in den Flow-Zustand – oder Aufmerksamkeitstunnel – ist für viele von uns eine notwendige Bewältigungsstrategie.
Glickman & Dodd (1998) fanden heraus, dass Erwachsene mit selbstberichteter ADHS bei der selbstberichteten Fähigkeit, sich auf “dringende Aufgaben” wie Projekte oder Vorbereitungen in letzter Minute zu konzentrieren, besser abschnitten als andere Erwachsene. Erwachsene in der ADHS-Gruppe waren in einzigartiger Weise in der Lage, Essen, Schlafen und andere persönliche Bedürfnisse aufzuschieben und sich für längere Zeit mit der “dringenden Aufgabe” zu beschäftigen.
Aus evolutionärer Sicht war der “Hyperfokus” von Vorteil, da er zu hervorragenden Jagdfähigkeiten und einer schnellen Reaktion auf Raubtiere führte. Außerdem waren Homininen während 90 % der Menschheitsgeschichte von Anfang an Jäger und Sammler, bevor sie sich evolutionär veränderten, Feuer machten und unzählige Durchbrüche in steinzeitlichen Gesellschaften erzielten.
Jäger-gegen-Bauern-Hypothese – Wikipedia

Das wichtigste Merkmal ist, dass die Aufmerksamkeit nicht defizitär, sondern inkonsistent ist.
“Blicken Sie auf Ihr ganzes Leben zurück: Wenn Sie in der Lage waren, sich auf buchstäblich jede Aufgabe in Ihrem Leben einzulassen und dabei zu bleiben, haben Sie dann jemals etwas gefunden, was Sie nicht tun konnten?”
Eine Person mit ADHS wird antworten: “Nein. Wenn ich es schaffe, anzufangen und im Fluss zu bleiben, kann ich alles schaffen.
Omnipotential
Menschen mit ADHS sind omnipotent. Das ist keine Übertreibung, es ist wahr. Sie können wirklich alles tun.
Definierende Merkmale von ADHS, die jeder übersieht: RSD, Hyperarousal und mehr (mit Dr. William Dodson)
Leistung, Laune und Energie
Menschen mit ADHS leben in diesem Moment.
Definierende Merkmale von ADHS, die jeder übersieht: RSD, Hyperarousal und mehr (mit Dr. William Dodson)
- Die Leistung ist in der Regel der einzige Aspekt, auf den die meisten Menschen achten.
- Langeweile und mangelndes Engagement sind für Menschen mit einem ADHS-Nervensystem fast körperlich schmerzhaft.
- Wenn sie sich langweilen, sind ADHSler reizbar, negativ eingestellt und angespannt,
Sie sind streitlustig und haben keine Energie, etwas zu tun. - ADSler würden fast alles tun, um diese Dysphorie zu lindern. Selbstmedikation. Stimulus suchen. “Fangt einen Streit an.”
- Wenn sie sich engagieren, sind ADHSler sofort energiegeladen, positiv und sozial.
- Diese Stimmungs- und Energieschwankungen werden oft als bipolare Störung fehlinterpretiert.
Menschen mit ADHS leben in diesem Moment. Sie müssen persönlich interessiert sein, herausgefordert werden und es jetzt, in diesem Moment, neu oder dringend finden, sonst passiert nichts, weil sie sich nicht auf die Aufgabe einlassen können.
Passion. Was ist es, das Ihrem Leben Sinn und Zweck verleiht? Worauf freuen Sie sich morgens am meisten, um aufzustehen und etwas zu tun? Leider findet nur etwa einer von vier Menschen jemals heraus, was das ist, aber es ist wahrscheinlich der zuverlässigste Weg, in der Zone zu bleiben, den wir kennen.
Definierende Merkmale von ADHS, die jeder übersieht: RSD, Hyperarousal und mehr (mit Dr. William Dodson)
All die Gefühle
Menschen mit einem ADHS-Nervensystem führen ein intensives, leidenschaftliches Leben. Ihre Hochs sind höher, ihre Tiefs sind tiefer, alle ihre Gefühle sind viel intensiver.
Ein ADHS-Leitfaden für emotionale Dysregulation und Zurückweisung Sensible Dysphorie (mit William Dodson, M.D.)
Menschen mit einem ADHS-Nervensystem führen in allen Phasen ihres Lebens ein intensives, leidenschaftliches Leben.
Sie fühlen in jeder Hinsicht mehr als Neurotypische.
Folglich sind alle Menschen mit ADHS, vor allem aber Kinder, stets der Gefahr ausgesetzt, von innen heraus überfordert zu werden.
Schule und Bedeutung der zweiten Hand
Menschen mit ADHS passen nicht in jedes Schulsystem.
Definierende Merkmale von ADHS, die jeder übersieht: RSD, Hyperarousal und mehr (mit Dr. William Dodson)
Alle Schulen beruhen auf dem, was wir als Bedeutung aus zweiter Hand bezeichnen. Das ADHS-Nervensystem ist nicht wichtig, wenn es in der ersten Reihe steht. Aber Schulen sind von zweitrangiger Bedeutung. Was hält jemand anderes, dein Lehrer, für wichtig genug, um es zu lehren und für wichtig genug, um es in die Prüfung einzubringen, weil es wichtig ist, dass du es in 10 Jahren noch weißt. Das ist für ein Kind mit ADHS völlig nutzlos.
Für eine Person mit einem interessenbasierten Nervensystem im Stil von ADHS sind diese Motivationen völlig nutzlos und nur eine Frustration.
Definierende Merkmale von ADHS, die jeder übersieht: RSD, Hyperarousal und mehr (mit Dr. William Dodson)
Diese Schulen und ihre Lehrer wurden Zeuge des langsamen Zerfalls eines jungen Kindes, das viel Potenzial hatte – mehr als die meisten anderen – und mit jedem Jahr in eine tiefere Dysfunktion und Depression abrutschte.
Das System machte diesen emotionalen Zerfall zu meiner Schuld. Diese Menschen waren nicht nur Lehrer, sie waren Täter. Sie sind von der Verantwortung entbunden, weil sie das System sind.
Wie kann man aus ADHS “ausbrechen”? Das ist die Barbarei der Schule. Ich habe es nie vorher gesehen, die Anzeichen waren da, und ich kann jetzt sehen, warum ich mein ganzes Leben lang ein Sklave von Depressionen und Angstzuständen war.
Autismus + ADHS = unbändiges Genie + Depressionen und Ängste. | Das Grinch-Manifest
Ablehnungsempfindliche Dysphorie
Ablehnungsempfindliche Dysphorie (RSD ) ist eine extreme emotionale Empfindlichkeit und ein Schmerz, der durch die Wahrnehmung ausgelöst wird, dass eine Person von wichtigen Personen in ihrem Leben abgelehnt oder kritisiert wurde. Sie kann auch durch das Gefühl ausgelöst werden, zu kurz zu kommen – den eigenen hohen Ansprüchen oder den Erwartungen anderer nicht zu genügen.
Wie ADHS ablehnungsempfindliche Dysphorie entfacht
Das ADHS-Nervensystem: Eine Erklärung, warum wir uns so verhalten, wie wir es tun.
“DieGeheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun” ist eine großartige Quelle, die die Erfahrungen der Kinetic DREADpirates bei Stimpunks widerspiegelt. Nachfolgend finden Sie einige Auszüge, aber lesen Sie das Ganze.
Wahrheiten über das ADHS-Nervensystem: Endlich eine Erklärung, warum wir uns so verhalten, wie wir es tun.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
- Warum wir so empfindlich sind
- Warum wir in einer linearen Welt nicht gut funktionieren
- Warum wir überwältigt sind
- Warum wir eine Krise lieben
- Warum wir die Dinge nicht immer zu Ende bringen
- Warum unsere Motoren immer laufen
- Warum wir uns der Organisation entziehen
- Warum wir manchmal vergessen
- Warum wir uns selbst nicht klar sehen
- Warum wir zeitlich herausgefordert sind
Warum wir so empfindlich sind
Sie können die Beeinträchtigungen von ADHS nicht bewältigen, solange Sie nicht verstehen, wie Sie Emotionen verarbeiten. Die Forscher haben die emotionale Komponente von ADHS ignoriert, weil sie nicht gemessen werden kann. Die emotionalen Störungen sind jedoch in jedem Alter die am meisten beeinträchtigenden Aspekte der Erkrankung.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
Warum wir in einer linearen Welt nicht gut funktionieren
Die Welt von ADHS ist kurvenförmig. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind niemals getrennt und eindeutig. Alles ist jetzt. Menschen mit ADHS leben in einer permanenten Gegenwart und haben Schwierigkeiten, aus der Vergangenheit zu lernen oder in die Zukunft zu blicken, um die unausweichlichen Folgen ihres Handelns zu erkennen. “Handeln ohne nachzudenken” ist die Definition von Impulsivität und einer der Gründe dafür, dass Menschen mit ADHS nur schwer aus Erfahrungen lernen können.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
Warum wir überwältigt sind
Menschen mit ADHS erleben das Leben intensiver und leidenschaftlicher als neurotypische Menschen. Sie haben eine niedrige Schwelle für Sinneseindrücke von außen, weil die tägliche Erfahrung ihrer fünf Sinne und ihrer Gedanken immer auf Hochtouren läuft. Das ADHS-Nervensystem ist von den Lebenserfahrungen überfordert, weil seine Intensität so hoch ist.
Das ADHS-Nervensystem kommt selten zur Ruhe. Es will sich mit etwas Interessantem und Herausforderndem beschäftigen. Die Aufmerksamkeit ist nie “defizitär”, sie ist immer übermäßig, ständig mit inneren Träumereien und Beschäftigungen beschäftigt. Wenn Menschen mit ADHS nicht in der “Zone” sind, in der Hyperfokussierung, haben sie vier oder fünf Dinge im Kopf, die alle gleichzeitig und ohne ersichtlichen Grund ablaufen, so als würden fünf Personen gleichzeitig mit Ihnen sprechen. Nichts bekommt dauerhafte, ungeteilte Aufmerksamkeit. Nichts wird gut gemacht.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
Warum wir eine Krise lieben
Manchmal kann eine Person mit ADHS eine Deadline einhalten und in kurzer Zeit eine Menge qualitativ hochwertiger Arbeit produzieren. Ein ganzes Semester Studium wird in eine einzige Nacht hyperfokussierter Perfektion gezwängt. Manche Menschen mit ADHS schaffen sich Krisen, um das Adrenalin zu erzeugen, das sie engagiert und funktionsfähig macht. Die “Meister der Katastrophen” bewältigen Krisen mit hoher Intensität mit Leichtigkeit, nur um dann zu scheitern, wenn die Dinge wieder zur Routine werden.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
Warum wir die Dinge nicht immer zu Ende bringen
Menschen mit ADHS sind sowohl verblüfft als auch frustriert, weil sie zeitweise übermenschliche Leistungen erbringen können, wenn sie sich dafür interessieren, und weil sie nicht in der Lage sind, Projekte zu beginnen und durchzuhalten, die ihnen langweilig sind. Es geht nicht darum, dass sie etwas nicht erreichen wollen oder nicht in der Lage sind, die Aufgabe zu erfüllen. Sie wissen, dass sie klug und fähig sind, denn sie haben es schon oft bewiesen. Die lebenslange Frustration besteht darin, dass sie nie sicher sein können, ob sie in der Lage sein werden, sich zu engagieren, wenn es nötig ist, wenn es von ihnen erwartet wird, wenn andere sich auf sie verlassen. Wenn Menschen mit ADHS sich selbst als unzuverlässig ansehen, beginnen sie an ihren Talenten zu zweifeln und schämen sich, unzuverlässig zu sein.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
Warum unsere Motoren immer laufen
Aber sie kommen selten ganz ungeschoren davon. Wenn sie sich wieder darauf besinnen, was passiert ist, während sie in ihren Gedanken versunken waren, hat sich die Welt ohne sie weiterentwickelt. Oh-oh. Sie sind verloren und wissen nicht, was vor sich geht, was sie verpasst haben und was jetzt von ihnen erwartet wird. Ihr Wiedereintritt in die neurotypische Welt ist unangenehm und desorientierend. Für Menschen mit ADHS ist die Außenwelt nicht so hell wie die fantastischen Ideen, die sie hatten, während sie in ihren eigenen Gedanken versunken waren.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
Warum wir uns der Organisation entziehen
Der ADHS-Verstand ist eine riesige und ungeordnete Bibliothek. Es enthält eine Fülle von Informationen in Auszügen, aber keine ganzen Bücher. Die Informationen liegen in vielen Formen vor – als Artikel, Videos, Audioclips, Internetseiten -, aber auch in Formen und Gedanken, die noch nie jemand zuvor hatte. Aber es gibt keinen Zettelkatalog, und die “Bücher” sind nicht nach Themen geordnet oder gar alphabetisch geordnet.
Jeder Mensch mit ADHS hat seine eigene Gehirnbibliothek und seine eigene Art, diese riesige Menge an Material zu speichern. Kein Wunder, dass meine Patienten oft nicht auf die richtige Information zugreifen können, wenn sie gebraucht wird – es gibt keinen zuverlässigen Mechanismus, um sie zu finden. Wichtige Dinge (Gott steh uns bei, die für jemand anderen wichtig sind) haben keinen festen Platz und könnten genauso gut unsichtbar sein oder ganz fehlen.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
Warum wir manchmal vergessen
Für Menschen mit ADHS sind Informationen und Erinnerungen, die nicht in Sichtweite sind, auch nicht im Kopf. Ihr Geist ist ein Computer im RAM, der keinen zuverlässigen Zugriff auf die Informationen auf der Festplatte hat.
Das Arbeitsgedächtnis ist die Fähigkeit, Daten im Kopf zu haben und diese Daten zu verarbeiten, um eine Antwort oder einen Aktionsplan zu finden. Der ADHS-Verstand ist voll mit den Kleinigkeiten des Lebens (“Wo sind meine Schlüssel?”, “Wo habe ich das Auto geparkt?”), so dass wenig Platz für neue Gedanken und Erinnerungen bleibt. Etwas muss verworfen oder vergessen werden, um Platz für neue Informationen zu schaffen. Oft sind die Informationen, die sie brauchen, in ihrem Gedächtnis… irgendwo. Sie ist nur nicht auf Anfrage erhältlich.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
Warum wir uns selbst nicht klar sehen
Wenn eine Person nicht sehen kann, was im Moment vor sich geht, ist die Feedbackschleife, durch die sie lernt, unterbrochen. Wenn eine Person nicht weiß, was falsch ist oder auf welche Weise es falsch ist, weiß sie auch nicht, wie sie es in Ordnung bringen kann. Wenn Menschen mit ADHS nicht wissen, was sie richtig machen, machen sie auch nicht mehr davon. Sie lernen nicht aus Erfahrung.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
Warum wir zeitlich herausgefordert sind
Da Menschen mit ADHS kein zuverlässiges Zeitgefühl haben, passiert alles sofort oder gar nicht. Zusammen mit dem Konzept der Ordination (was muss zuerst getan werden; was muss als zweites kommen) muss auch das Konzept der Zeit berücksichtigt werden. Das, was ganz oben auf der Liste steht, muss zuerst erledigt werden, und es muss noch Zeit bleiben, um die gesamte Aufgabe zu erledigen.
Ich habe festgestellt, dass 85 Prozent meiner ADHS-Patienten keine Uhr tragen oder besitzen. Mehr als die Hälfte derjenigen, die eine Uhr trugen, benutzten sie nicht, sondern trugen sie als Schmuck oder um die Gefühle der Person nicht zu verletzen, die sie ihnen geschenkt hatte. Für sie ist die Zeit eine bedeutungslose Abstraktion. Für andere Menschen scheint es wichtig zu sein, aber ADSler haben es nie verstanden.
Die Geheimnisse des ADHS-Gehirns: Warum wir so denken, handeln und fühlen, wie wir es tun.
Medikation
Medikamente sind die Behandlung der Wahl bei ADHS.
Verwaltung von ADHS-Medikamenten: Wie man Stimulanzien sicher verwendet und anpasst (mit William Dodson, MD)
Keine der Verhaltensmanagementtechniken konnte jemals irgendeinen Nutzen nachweisen.
Sie kann ebenso wenig mit Verhaltenstechniken behandelt werden, wie man ein Fieber mit Verhaltenstechniken senken kann.
Definierende Merkmale von ADHS, die jeder übersieht: RSD, Hyperarousal und mehr (mit Dr. William Dodson)
Zugang zu Medikamenten
Die ADHS-Behandlung ist überhaupt nicht ADHS-freundlich.
Wie ADHS-Behandlung nicht ADHS-freundlich ist – YouTube
Die Mauer des Schreckens erklimmen
Die Mauer des Schreckens ist eine emotionale Barriere zwischen Ihnen und dem, was Sie zu tun versuchen, z. B. ein überfälliges Knöllchen zu bezahlen – aufgebaut aus vergangenen Misserfolgen und all den negativen Emotionen und Ergebnissen, die damit einhergehen.
Wie man etwas tut, das einfach sein sollte (aber… nicht ist)
Jeder scheitert. Einige, wie z. B. diejenigen mit Problemen bei den Führungsaufgaben, scheitern häufiger als andere.
Jeder Misserfolg bringt negative Gefühle mit sich – Schuldgefühle, Enttäuschung. Diese kleineren Emotionen werden zu stärkeren Gefühlen wie Angst, Scham und sogar Einsamkeit, wenn man wegen seiner Fehler wiederholt zurückgewiesen wird. Jedes Mal, wenn diese negativen Emotionen erlebt werden, wird ein weiterer Ziegelstein in die Mauer des Schreckens dieser Person gesetzt.
Die Mauer des Schreckens ist die emotionale Barriere, die uns davon abhält, Aufgaben in Angriff zu nehmen und die Risiken einzugehen, die notwendig sind, um unsere Ziele zu erreichen. Sie ist die emotionale Folge von ADHS und muss verstanden werden, um sie zu überwinden.
Die Mauer des Schreckens™ – ADHD Essentials
Was unsere Mauern wirklich zementiert, ist das Urteil.
Wenn wir also unsere Herausforderungen aus einer Position der Urteilslosigkeit, des Mitgefühls, der Vergebung und des Einfühlungsvermögens angehen können, dann können wir mehr Ziegelsteine vermeiden, als wir es sonst tun würden.
Vielleicht nicht alle, aber viele von ihnen.
Wie man etwas tut, das einfach sein sollte (aber… nicht ist)
Ich gebe aus, schütze meine Energie, Währung
Wir haben in unserer Gemeinde einige Themensongs für KCS/DREAD/ADHD: Guided by Angels von Amyl and the Sniffers und Monkey Mind von The Bobby Lees.
Geführt von Engeln Aber sie sind nicht himmlisch Sie sind auf meinem Körper Und sie führen mich himmlisch Die Engel führen mich himmlisch, himmlisch Energie, gute Energie und schlechte Energie Ich habe viel Energie Es ist meine Währung Ich verbringe, schütze meine Energie, Währung Guided by Angels von Amyl und den Sniffers
Monkey Mind Es ist nur mein Affenverstand Monkey Mind Es ist nur mein Ich bringe ihn raus und setze ihn dann hin. Ich sehe ihm in die Augen und sage nichts mehr herumblödelnd Nun sieh mal einer an, du willst mich verlassen allein Denn hier ist kein Platz für ein kleines Affe in meinem Haus Monkey Mind Es ist nur mein Affenverstand Monkey Mind Es ist nur mein Dieser Affenverstand, er frisst sich gerne selbst auf Er denkt, er ist fertig, und dann nimmt er noch einen Bissen Siehst du, ich muss lernen, freundlich zu sein An meinen Affengeist, denn er wird bei mir sein, bis ich sterbe Affenhirn Es ist nur mein Affenhirn Affenhirn Es ist nur mein Monkey Mind von The Bobby Lees
Lesen Sie weiter,
This post is also available in: English (Englisch) Español (Spanisch) Français (Französisch) עברית (Hebräisch) हिन्दी (Hindi) Svenska (Schwedisch)