A woman in a dress runs in a flowing stream of energy out a door

Der Fragebogen zum Monotropismus geht ins Netz

Der kürzlich veröffentlichte “Fragebogen zum Monotropismus” hat sich auf TikTok viral verbreitet.

@audhdfeelings

autismassement monotropism autism adhd audhd selfdiagnosis latediagnosis neurodivergent autismawareness adhdasseessment autismresearch greenscreen

♬ original sound – Sam✨AuDHD♾️PDA👹
@nd_psych

New Autism assessment – The Monotropsim Questionnaire. LINK ➡️ osf.io/4wru2 Apologies for my speech, still recovering from Burnout! #autism #monotropism #autismassement #neurodiversity

♬ original sound – DrJoey - Autistic Psych

Header art: “Attention Tunnel” by Betsy Selvam is licensed under CC BY-NC 4.0

Unsere Monotropismus-Seiten auf stimpunks.org verzeichnen einen entsprechenden Anstieg der Besucherzahlen. Gleiches gilt für monotropism.org.

Nachfolgend finden Sie den Kontext und hilfreiche Links zum viralen Moment des Monotropismus, einschließlich einer wichtigen Warnung der Autoren des Fragebogens: Der Fragebogen sollte nicht als Autismus-Bewertung angesehen werden.

Aus der Zusammenfassung des Fragebogens:

Der Monotropismus versucht, Autismus in Bezug auf die Verteilung der Aufmerksamkeit und der Interessen zu erklären. Trotz der starken subjektiven Gültigkeit für Autisten und des Potenzials, die Überschneidungen zwischen Autismus und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zu erklären, wurde es bisher nur wenig formell untersucht. Dies ist zum großen Teil darauf zurückzuführen, dass es an zuverlässigen und gültigen Messgrößen zur Erfassung des Konstrukts mangelt. In dieser Studie wollten wir ein neuartiges Selbstbeurteilungsinstrument, den Monotropismus-Fragebogen (MQ), bei autistischen und nicht-autistischen Menschen entwickeln und validieren. Der MQ besteht aus 47 Items, die von einer Gruppe erwachsener Autisten auf der Grundlage ihrer Lebenserfahrung und ihres akademischen Fachwissens entwickelt wurden.

OSF Preprints | Entwicklung und Validierung eines neuartigen Selbstberichts zur Messung von Monotropismus bei Autisten und Nicht-Autisten: Der Monotropismus-Fragebogen

“DerMonotropismus bietet eine weitaus umfassendere Erklärung für die autistische Kognition als alle seine Konkurrenten.” Beachten Sie jedoch, dass es sich bei diesem Fragebogen nicht um eine Autismus-Bewertung handelt. Hier ist ein Video, in dem einer der Autoren des Fragebogens erklärt, “was es ist, woher es kommt und was wir in Zukunft damit machen wollen”.

@ferrousmu

About the #Monotropism Questionnaire (MQ) – not an #AutismAssessment but hopefully of interest to everyone with any interest in autism assessments! Feel free to ask any questions here, I’m one of the co-authors of the questionnaire and study, although I think my role in both relatively minor. Please go to https://monotropism.org to learn more about the theory, its history, the #adhd connection and so on! Much appreciation to everyone who’s shared the MQ, including @DrJoey - Autistic Psych and @Sam✨AuDHD♾️PDA👹 and @Dr. Kim🦋Psychologist – but I’d really appreciate it if you could correct your descriptions! the fact it’s not an autism assessment is not just an academic distinction, it’s potentially harmful. thanks again! #ActuallyAutistic #ActuallyADHD #psychology #autism

♬ original sound – ferrous

Dr. Joey, ein klinischer Psychologe in Australien, sagte: “Ich glaube, dies ist wahrscheinlich die beste Bewertung von Autismus” – ein großes Lob, aber irreführend; der MQ ist eigentlich keine Autismus-Bewertung als solche. Der Fragebogen wurde entwickelt, um den Grad des Monotropismus einer Person zu beurteilen. Obwohl der Monotropismus als Theorie des Autismus entwickelt wurde, ist es noch zu früh, um zu sagen, ob alle autistischen Menschen monotrop sind oder ob alle monotropen Menschen autistisch sind. Es ist auch nicht ganz klar, wie ADHS in dieses Bild passt.

Monotropismus – Monotropismus Fragebogen Online

Hier finden Sie Beiträge von drei Autoren des Fragebogens, die erklären, warum es sich nicht um eine Autismus-Bewertung handelt.

Ich finde es toll, dass sich so viele Leute für den Monotropismus-Fragebogen begeistern, aber ich wünschte wirklich, die Leute würden aufhören, ihn als “Autismus-Bewertung” zu bezeichnen.

Ich hoffe, dass sie als Grundlage für künftige Autismus-Bewertungen dienen kann, aber das ist nicht der Fall, und sie muss noch weiter getestet werden.

@MxOolong

Ich freue mich auch, dass die Leute den Fragebogen zum Monotropismus ausprobieren, aber ich bin auch besorgt, dass er falsch ausgelegt werden könnte. Im Wesentlichen wollten wir die Idee testen, dass es eine signifikante Überschneidung zwischen autistischen Menschen und monotropen Erfahrungen (und Fragen rund um ADHS) geben könnte.

@scrappapertiger

Co-Autor hier: Dies ist nicht als Autismus-Beurteilung gedacht und sollte auch nicht als solche verwendet werden (und schon gar nicht als klinische Beurteilung!), und einige Leute, die bei Autismus-Beurteilungen hohe Werte erzielen, könnten bei dieser Beurteilung anders abschneiden.

@scrappapertiger

Ein bisschen mehr zu diesem #Monotropismus-Questionnaire.

Ich habe betont, dass das neue Quiz KEIN Autismus-Assessment ist, nicht weil ich einen akademischen Standpunkt vertrete oder weil ich versuche, übermäßig präzise zu sein, sondern weil ich glaube, dass es in diesem Stadium Schaden anrichten kann, wenn es auf diese Weise verwendet wird.

@scrappapertiger

Wichtiger Beitrag zu unserem kürzlich veröffentlichten (frei zugänglichen) Fragebogen zum Monotropismus.

Kurz gesagt: Monotropismus ist super interessant und wichtig…

…aber unser Fragebogen ist KEINE neue Methode, um zu klassifizieren, wer autistisch ist und wer nicht.

@SueReviews

Das bringt uns zurück zu Dr. Joey Lawrence, einem klinischen Psychologen und TikTok-Star, der den MQ als “wahrscheinlich die beste Bewertung von Autismus” bezeichnet.

Ist es möglich, dass etwas, das keine Autismus-Beurteilung ist, trotzdem die beste Beurteilung von Autismus ist?

@MxOolong

Wir heben diese wichtige Schutzmaßnahme eines Mitverfassers des Fragebogens besonders hervor.

Ich habe betont, dass das neue Quiz KEIN Autismus-Assessment ist, nicht weil ich einen akademischen Standpunkt vertrete oder weil ich versuche, übermäßig präzise zu sein, sondern weil ich glaube, dass es in diesem Stadium Schaden anrichten kann, wenn es auf diese Weise verwendet wird.

Monotropismus als Wesensart überschneidet sich wahrscheinlich stark mit Autismus (und unsere Studie deutet stark darauf hin), aber er überschneidet sich möglicherweise NICHT mit jedem, der die aktuellen Diagnosekriterien für Autismus erfüllt.

Es wäre großartig, mehr über die Autisten herauszufinden, die nicht monotrop sind, und auch darüber, ob und wie unser Fragebogen derzeit nicht alle Arten von Monotropismus erfasst.

Einige Autisten werden also in diesem Fragebogen sehr niedrige Werte erreichen, was nicht bedeutet, dass sie nicht autistisch sind.

Es ist auch sehr gut möglich, dass einige nicht-autistische Menschen hohe Werte für Monotropismus aufweisen. Auch hier wäre es toll, mehr über diese Bevölkerung zu erfahren.

Der Fragebogen befindet sich außerdem in der ersten Iteration, so dass die Berücksichtigung von Ängsten, andere Arten der Gewichtung und die Gestaltung der Fragen in Zukunft noch überarbeitet werden müssen.

Ja, ich glaube, dass es bei den meisten Autismus-Bewertungen große Probleme gibt. Aber ich habe Bedenken, wie sich dieser Fragebogen auf Menschen auswirkt, die zum Beispiel Autisten sind und im MQ niedrige Werte erreichen, wenn ihnen gesagt wird, dass es sich um eine Autismusbewertung handelt, die von anderen Autisten entwickelt wurde.

Wir müssen nicht noch mehr Menschen diese Art von Ablehnung zumuten.

Ich halte es für unglaublich unverantwortlich, diesen Fragebogen in diesem Stadium und in dieser Form als Autismus-Bewertung zu bewerben.

Ich glaube aber auch, dass es sehr wertvoll sein kann, wenn mehr Menschen etwas über ihre monotrope Art des Seins lernen, und es kann großartig sein, die MQ oder Fragen und Ideen daraus zu nutzen, um dies zu tun, etwas über uns selbst zu lernen und andere zu unterstützen.

Ich glaube, dass diese Arbeit wirklich wichtig ist (sonst wäre ich nicht Teil des Teams, das daran arbeitet!), und ich hoffe wirklich, dass die Leute diese Ideen als hilfreiche Anregungen zum Nachdenken über Neurodivergenz nutzen können, und nicht als etwas Endgültiges in diesem Stadium.

Ich möchte wirklich nicht, dass die Leute aufgrund einer schlecht formulierten Wissenschaftskommunikation von der ganzen Theorie des Monotropismus und ihrem Zusammenhang mit Autismus abgeschreckt werden. Sie können selbst darüber nachdenken und erforschen, was das für Sie bedeutet und wie es auf Sie zutreffen könnte.

Sonny Hallett auf Twitter

Dieser Fragebogen sollte nicht dazu verwendet werden, die Identität zu entkräften.

Dennoch freuen wir uns, dass der Fragebogen Beachtung findet und ermutigen unsere Leser, den Fragebogen auszufüllen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine automatisch bewertete Version des Fragebogens zum Monotropismus zu öffnen.

Die Rückmeldungen auf den Fragebogen sind sehr ermutigend, viele davon in diesem Sinne:

“Es fühlt sich an, als ob es von Leuten geschrieben wurde, die verstehen, warum die anderen Fragebögen so schwer sind. Das war so viel einfacher für mich.”

Wir teilen diese Ansicht.

Nachdem Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, gehen Sie zu monotropism.org. Es ist eine wunderbare und leicht zugängliche Quelle.

Monotropismus ist eine Theorie des Autismus, die von Autisten entwickelt wurde, zunächst von Dinah Murray und Wenn Lawson.

Lesen Sie über Erklärungen und Anwendungen der Theorie, ihre Geschichte Geschichte und was heute geschieht .

Monotrope Menschen neigen dazu, ihre Aufmerksamkeit stärker auf eine kleinere Anzahl von Interessen zu richten, so dass weniger Ressourcen für andere Prozesse übrig bleiben. Wir argumentieren, dass dies fast alle Merkmale, die gemeinhin mit Autismus in Verbindung gebracht werden, direkt oder indirekt erklären kann. Man muss sie jedoch nicht als allgemeine Theorie des Autismus akzeptieren, damit sie eine nützliche Beschreibung häufiger autistischer Erfahrungen und des Umgangs mit ihnen darstellt.

Wenn wir Recht haben, dann ist der Monotropismus eine der Schlüsselideen, die man braucht, um den Autismus zu verstehen, zusammen mit dem Problem der doppelten Empathie und Neurodiversität . Der Monotropismus gibt vielen autistischen Erfahrungen auf individueller Ebene einen Sinn. Das Problem der doppelten Empathie erklärt die Missverständnisse, die zwischen Menschen auftreten, die die Welt unterschiedlich verarbeiten, und die oft fälschlicherweise für einen Mangel an Empathie auf der autistischen Seite gehalten werden. Neurodiversität beschreibt den Platz von Autisten und anderen “Neurominoritäten” in der Gesellschaft.

Diese Website soll eine zentrale Quelle für das Lernen über Monotropismus (als Theorie) und Monotropismus(als Merkmal) sein.

Willkommen – Monotropismus

This post is also available in: English (Englisch) Español (Spanisch) Français (Französisch) עברית (Hebräisch) हिन्दी (Hindi) Svenska (Schwedisch)


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

Kommentar verfassen